Galoppwechsel

Re: Galoppwechsel

Beitragvon GilianCo » So 9. Mai 2010, 16:27

Deswegen sage ich ja, in der Dressur, sprich FN und klassisch, wird er über Schritt geritten. Daher finden viele auch den "einfachen" Wechsel schwerer als den fliegenden, weil sie da viel dem Pferd überlassen können. *g*

http://www.myvideo.de/watch/2034661/Fee ... oppwechsel

Bei dieser Lektion wird das Pferd aus dem Galopp in den Schritt durchpariert und nach drei bis vier Schritten auf der neuen Hand wieder angaloppiert.

Wichtig ist bei den einfachen Galoppwechseln, dass das Pferd direkt aus dem Galopp in den Schritt pariert wird und nicht über den Trab ausläuft. Stockt das Pferd im Übergang und bleibt kurz stehen ist das genauso falsch.

http://www.tipps-zum-pferd.de/einfacher ... pp_32.html


Im letzten Zitat steht noch, daß das Teil jeder A und L Dressur ist, das ist allerdings wenn es mal richtig war, schon lange nicht mehr der Fall.

Das wären dann noch die fliegenden Galoppwechsel... (ein Wechsel ist nachgesprungen, jedenfalls nicht korrekt auf die Hilfe:

http://s54.photobucket.com/albums/g86/n ... IP0098.flv
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Galoppwechsel

Beitragvon fifula » So 9. Mai 2010, 20:32

Ja, ich hab mich falsch ausgedrückt.

Er galoppier schon in beide richtungen nur eben im Außengalopp. ;D

Und ich will den einfachen Galoppwechsel.
Also den mit Trab zwischen, ist einfacher (:
fifula
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 18:51

Re: Galoppwechsel

Beitragvon cocolein » So 9. Mai 2010, 20:45

wie jetzt?
Kann er auf beiden händen richtig (nicht im aussengalopp) galoppieren, oder nicht?
Lg
cocolein
 
Beiträge: 450
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58

Re: Galoppwechsel

Beitragvon Kampf_Krümel » So 9. Mai 2010, 21:58

Achso ...
Also als erstes würde ich da viel an der Longe üben, dann fällt es unter dem Reiter meist doch leichter. Du galoppierst dein Pferd an und wenn er im Außengalopp ist, sofort durchparieren ( nicht loben wenn er durchpariert ist ) und gleich wieder angaloppiren. Immer und immer wieder wenn er es falsch macht. Galoppiert er richtig an, dann lobst du ihn und parierst ihn komplett durch und lässt ihn so 2 min stehen ( das ist die Belohnung ) Danach würde ich ihn abführen und aufhören.
Wenn er das einigermaßen sicher gerafft hat, kannst du mit Reiter anfangen. Fast genauso wie an der Longe. Immer und immer wieder angaloppieren-durchparieren, bis er richtig ist, dann loben und aufhören.
Kapiert er es absolut nicht, dann gibt es einen netten Trick meiner RL .
Dabei legst du dir eine Stange hin und galoppierst genau über der Stange an ( dafür muss er natürlich auf den Punkt angaloppieren können ) . In der Regel klappt dass dann ( warum weiß ich auch nicht xD )
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: Galoppwechsel

Beitragvon GilianCo » So 9. Mai 2010, 22:04

Fifula, dann mußt Du keinen Galoppwechsel reiten, sondern den Galopp korrigieren, das ist ja noch was anderes. Kampf_krümel hat ja schon einiges geschrieben, wie man das gut machen kann. Probier es einfach aus.

Wenn Dein Pferd nur auf einer Hand korrekt angaloppiert, dann ist das ein Problem in der Balance oder in der Stellung und Biegung, das heißt, daß das Pferd noch nicht ausbalanciert genug oder durchlässig genug ist, um den richtigen Galopp auf beiden Händen zu gehen. Das korrigiert man aber nicht mit einem Galoppwechsel, denn für beide Galoppwechsel ist ein durchlässiges, gut gerittenes Pferd Grundvoraussetzung.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Galoppwechsel

Beitragvon fifula » Di 11. Mai 2010, 18:24

Ích habs jetzt auch hinbekommen mit ihm (:
fifula
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 18:51

Re: Galoppwechsel

Beitragvon Kampf_Krümel » Di 11. Mai 2010, 18:42

Was hast du hinbekommen? Einen Galoppwechsel oder dass er richtig angaloppiert ?
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: Galoppwechsel

Beitragvon Dani » Di 11. Mai 2010, 18:56

.. was ich noch als Tipp geben kann also haben Wir aufjedenfall als immer so gemacht.. Wenn Du ihn versuchst in ner Ecke oder auf dem Zirkel anzugaloppieren denke ich wird er Dir auch weniger in den Ausengalopp springen.. Weil Du ihm einfach durch die leichte Neigung im Zirkel in der Hilfe ein bisschen unterstützt.. Versuchs einfach mal aus.. & wenn das stimmt :) Dann kannst auch mal die Galoppwechsel versuchen... Wir haben beim fliegenden Galoppwechsel auch immer den Zirkel genutzt und dann musst Du wie bei ner 8 von dem einen Zirkel auf den anderen und wenn Du dann ihn auf den anderen Zirkel einstellst legst Du einfach das Bein wieder wie bei der Galopphilfe an.. Am besten mit nem Reitlehrer probieren der kann dir das vor ort besser erklären ich kanns jetzt über den PC nicht so ganz genau beschreiben.. aufjedenfall viel mit Wendungen soviel ich hier von meinem Herr Rode weiß ;) So hab ichs bei meinem Holsteiner auch immer gemacht weil der mir aufm Turnier nach den SPrüngen oftmals in den Außengalopp ist.. dann haben wir im Training eben immer durch Zirkelwechseln und so versucht ihn umspringen zu lassen... Falls ich schwachsinn red oder ihr damit einfach andere Erfahrungen gemacht habt korrigiert mich bitte:P
Dani
 
Beiträge: 163
Registriert: Do 31. Dez 2009, 14:59

Vorherige

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste