|
von Sarah » Sa 22. Mai 2010, 21:55
Könnte mir zwischendurch noch jemand auf meine Frage antworten? @SannoM: Ich hoffe jetzt mal stark, dass das nicht auf mich bezogen war  . Mein Pferd bekommt alles was er braucht, er hat eine Ekzemerdecke für 250€, bekommt Futter für 90€ und wird jeden Tag mehrmals eingeschmiert. Aber bevor mein Pferd sich den Bauch aufkratzt, soll er lieber anfangs fühlig laufen. Du scheinst nicht besonders viel Ahnung zu haben, denn dann wüsstest du, dass es eine Weile braucht, bis das Hufhorn sich umstellt und es allein ca. 6 Monate braucht, bis sich der Huf einmal erneuert hat 
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von GilianCo » So 23. Mai 2010, 01:06
Das ist nicht ganz richtig, das braucht schon mehr als sechs Monate, eher ein Jahr. Günstige Hufschuhe sind so eine Sache, aber in der Regel halten Hufschuhe schon länger. Ich hatte die Old Macs, die haben 140 € oder so gekostet, aber haben auch echt lange ihren Dienst verrichten können. Kunststoffeisen würde mir als erstes Duplos einfallen, die beäuge ich für mein Pferd momentan auch. Und Kunststoffplatten, meinst Du sowas? (oberes Bild?) http://www.hufschuh.de/cms/index.php/de/menhufschutz
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
von Sarah » So 23. Mai 2010, 11:02
@GilianCo: Unsere Hufschmiede sagen immer ein halbes Jahr, wobei unsere Pferde auch ein sehr gutes Hufwachstum haben  . Momentan liebäugel ich ja eher mit Vettec-Hufkleber, weil ich den ganz gezielt nur hinten auftragen kann.... Er soll ja nur ein bisschen vor Abrieb geschützt sein und sich langsam auf Barhuf umstellen...
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Isifan » So 23. Mai 2010, 13:06
Ich finde es kommt drauf an, was man mit dem Pferd machen will. Das Pferd meiner Freundin z.B. ist im Moment auch barhuf, allerdings kann sie deshalb keine Töltarbeit auf der Ovalbahn machen (Schotter) weil dann Stücke das Hufs abbrechen!
Im wilden Galopp über den Strand, du hörst nichts außer dem Rauschen des Meeres, du siehst nichts außer der Unendlichkeit, du spürst nichts außer der Magie des Moments.
Berühre den Wind und du weißt, was Freiheit bedeutet...
-
Isifan
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:49
von Sarah » So 23. Mai 2010, 13:10
Wir besitzen so etwas wie eine Ovalbahn nicht mal annähernd  . Wir haben Gelände, müssen kaum auf Straße reiten und ansonsten vor allem weiches Gras.
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von lilly_pferdefan » Di 25. Mai 2010, 12:51
ich kenne viele Pferde die barhuf gehen und die kommen alle bestens damit zurecht.
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde ; )
-
lilly_pferdefan
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Di 25. Mai 2010, 09:26
von Jamila » Di 25. Mai 2010, 19:56
das tun die meisten ja auch. Es gibt zwar Ausnahmen, aber im Großen und Ganzen kann das jedes Pferd. Es gibt auch viele die, beschlagen ihr Pferd weil es halt jeder so im Stall macht oder aus anderen solchen Gründen. Sowas finde ich dann ehrlich gesagt sch***.
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von SannoM » Mi 26. Mai 2010, 15:22
@sarah Doch, das war auf dich bezogen. Wenn dein Pferd Hufis braucht, um laufen zu können, warum nicht? Wenn dein Pferd alles bekommt, was es braucht, warum dann keine Hufeisen? Ich versteh nicht wie man so ...... sein kann! Und doch, ich hab Ahnung, wir haben uns mit dem Thema sehr lange intensiv beschäftigt, weil ich meinen auch Barhuf laufen lassen wollte.
-
SannoM
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mi 5. Mai 2010, 14:35
von Sarah » Mi 26. Mai 2010, 18:32
Er kann auch so laufen- aber Barhuflaufen braucht Umstellungszeit!Das zeigt, dass du überhaupt keine Ahnung von Hufen und deren Mechanismus hast! Und wenn du mal ein Pferd gesehen hast, dass sich richtig kratzt (er setzt sich z.T. auf den Hintern und fängt dann an zu kratzen), dann wüsstest du auch, dass Hufeisen das ganze nochmal um einiges verschlimmern würden! 
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von GilianCo » Do 27. Mai 2010, 12:21
@SannoM, es besteht ja noch ein Unterschied, wenn das Pferd etwas fühlig läuft, weil es sich umgewöhnen muß (und dann könnte man auch noch Hufschuhe nutzen) oder wenn es tatsächlich ohne Eisen nicht laufen kann.
Jemandem, weil er sich Gedanken um sein Pferd macht, und sich dann gegen Eisen entscheidet, zu unterstellen, daß er dem Pferd nicht alles "gönnt", was es braucht, finde ich etwas anmaßend. Sorry.
Man sollte nicht immer alles versuchen zu pauschalisieren.
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste
|
|