Gamaschen ja nein?
33 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Gamaschen ja nein?ich würde wenns geht auch ohne reiten. schließlich kriegen manche pferde wenn sie eine nacht mit gamaschen stehen dicke beine. somit kann es auch bei kürzeren zeiten nicht durchweg positiv sein.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Re: Gamaschen ja nein?Nach meiner erfahrung und was ich gehört habe haben Gamaschen nicht wirklich eine Stützende funktion.
Wenn ich jetzt mal von meinen Gamaschen ausgehe und mir vorstelle ein Pferd springt jetzt und schlägt an die Stange hat das keine besondere Stoßdämpfende wirkung am Bein. Auch wenn das pferd aufkommt soviel kann die Gamasche nicht auffangen das die sehnen geschont werden. Das eintige was ich vielleicht sinnvolle daran finde sind die Streichgamaschen. Wenn jetzt zum Beispiel hinten eng steht und auch noch etwas eng läuft das man da was hin macht. Bitte korigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich sehe auch bei uns im Stall gar keinen der so was dran hat.
Re: Gamaschen ja nein?Eine Gamasche ist dazu da um äußere Verletzungen wie Schürfwunden, Kratzer oder ähnliches zu verhindern, auf die Sehnen haben die gar keinen Einfluss. Springen ist mit oder ohne eine Belastung fürs Pferdebein.
Re: Gamaschen ja nein?Stimmt, was die Stützende Wirkung angeht... es gab dazu mal eine Studie, die das genauer untersucht hat, und die haben bei den Fesselkopfgamaschen die im Westernreiten genutzt werden, festgestellt, daß eine Stützwirkung von 2% nachgewiesen werden konnte.
Und als mein Pferd nach seinen Sehnenschäden das erste mal raus kam, bekam er entsprechend auch Fesselkopfgamaschen drauf. Und wenn es nur für meinen Kopf ist, diese 2%. *g* Mein Pferd ist ein Tollpatsch, und wird daher mit Gamaschen oder Bandagen geritten. Aber ich denke auch, grundsätzlich muß man nicht ständig mit Bandagen oder Gamaschen reiten. **********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
Re: Gamaschen ja nein?Ich dachte auch immer das mein Pferd ien Tollpatsch ist
![]() Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Re: Gamaschen ja nein?Für meine Beiden benutze ich immer Gamaschen, denn Moni ist auf allen vier Füßen beschlagen, da sie leider sehr schlechte Hornqualität hat und ihr die Füße ohne Eisen weh tun beim Laufen. Um die Verletzungsgefahr zu mindern, sollte sie sich unabsichtlich streifen bekommt sie Neoprengamaschen vorn, Streichkappen hinten und Glocken vorn, damit die Eisen auch mal länger als zwei Wochen halten
![]() Chari tritt sich leider vor allem bei Seitengängen manchmal, daher auch sie: Gamaschen. Die Devise dabei ist: Nach vorne beugen ist besser als nach hinten fallen. Und wenn ich mir meine Gamaschen nach 3 Monaten Benutzung anschaue denke ich jedes Mal: Gott sei Dank ist nur das Material beschädigt, denn es hätte auch das Bein meines Pferdes sein können. Ein Minuspunkt ist lediglich der Hitzestau, daher reiße ich die Dinger nach dem Reiten auch gleich wieder ab.. Liebe Grüße!
Re: Gamaschen ja nein?Aber wenn es jetzt tatsächlich so ist, dass sich das Pferd an die Gamaschen gewöhnt und nicht mehr aufpasst, dann ist es ja kein Wunder wenn die Gamaschen beschädigt sind.
Naja wir gehen auch ins Gelände auf unwegsamen Wegen. Ich hab noch nie was an den Beinen unserer Pferd gesehen. Wäre auch doof, weil es sich dann ja auch dauernd auf der Weide verletzen könnten, weil die auch nicht so ganz eben ist.... ![]() ![]() Vllt ist das auch was anderes wenn man auf dem Platz ist, aber ich glaube eig kaum, dass das Pferd sich sofort die Beine aufschürft oder so... Ich denke immer, das Pferd kann auch selbst was aufpassen wo es hintritt, so doof sind se ja nicht - meistens.... ![]() Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Re: Gamaschen ja nein?
Die Aussage kenne ich zwar, aber unterschreibe sie ehrlicherweise nicht pauschal. Wenn mein Pferd aufgrund einer chronischen Verspannung in der Schulter und eines Stellungsfehlers streift, bekommt er halt seine Glocken und Bandagen an. Nur damit er das merkt, die Bandagen wegzulassen und dann ständig neue Überbeine und Blutergüsse in den Hufen zu haben, bringt mir da auch nix. Auf die Eisen kann mein Pferd leider nicht mehr verzichten... ich hoffe sehr, sollte ich irgendwann noch mal ein Pferdchen kaufen, daß das dann barhuf laufen kann... das macht mit Sicherheit so einiges einfacher. (weil natürlicher und so). **********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
Re: Gamaschen ja nein?Ja gut wenn das bei deinem Pferd wegen nem Stellungsfehler ist kann ichs verstehen, weil da bringt´s ja echt nicht´s wenn das Pferd das merkt.
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Re: Gamaschen ja nein?Ich find die Aussage total blöd, "wenn das Pferd daran gewöhnt ist und nicht mehr aufpasst" könne man nicht mehr auf Gamaschen verzichten. Dann müssten sie sich (so sie an Gamaschen gewöhnt sind) auf der Weide ja auch andauernd streifen oder treten! Wir sprechen doch hier ausschließlich von der Arbeitsphase, richtig?
Wenn ein Pferd (wie meines beispielsweise) noch in der Ausbildung ist und es mit der Geraderichtung noch nicht gut läuft kann das immer mal passieren, dass es seine Beine nicht ordnen kann. Und daher schütze ich es lieber, denn Gamaschen tun nicht weh und kosten (wenn man sich nicht gerade von oben bis unten mit Eskadron einkleiden möchte) nicht die Welt. Ich finde das ist ein kleiner Preis für die Gesundheit des Tieres..
33 Beiträge
• Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste |