Einreiten

Re: Einreiten

Beitragvon Sarah » Di 6. Okt 2009, 18:12

Achso, dann ist ja gut.

Also:
-Longieren
-Doppellonge
-Longieren mit Sattel
-Doppellonge mit Sattel
-1. Mal draufsitzen
-geführt werden
-alleine reiten

Soweit im Groben- da meiner früher gut gelaufen ist, kann ich nicht allzu viel falsch gemacht haben :P

Lg
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Einreiten

Beitragvon Hafis » Mo 28. Jun 2010, 15:44

Hallo!

Ich besitze folgende Bücher:

1. "Ausbildung junger Pferde" von Bianca Rieskamp
Inhalt:

[list=]Die klassische Reitlehre

Gewöhnung des Reitpferdes an die Arbeit mit dem Menschen (Führen, Putzen, Anbinden, Bodenarbeit, Arbeit im Longierzirkel, Laufenlassen auf dem Reitplatz, Spazierengehen auf dem Reitgelände)

Vorbereitungen für das erste Aufsitzen (Gewöhnung an den Sattel, Erstes Auftrensen, Arbeit an der Longe)

Gewöhnung an den Reiter: Das erste Aufsitzen (Ausbildung in der Reitbahn, Weg zu Takt u. Losgelassenheit)

Reiten in Dehnungshaltung (Sinn, Sitz des Reiters: Sitz des Reiters u. die Auswirkungen auf die Balance des Pferdes, Anhaltspunkte der klassischen Reitlehre)

Wie reite ich mein Pferd in Dehnungshaltung? (Probleme beim Reiten in Dehnungshaltung)

Weiterführende Gymnastizierung (erste Ausritt, weiterführende Arbeit in der Reitbahn: Der Weg zur Anlehnung, Verbesserung der Anlehnung und Entwicklung von Schwung)[/list]


2. "Doppellongenarbeit. So macht man es richtig" von Alfons J. Dietz (wurde 8 Jahre an der Spanischen Hofreitschule in Wien ausgebildet u. unterrichtet) u. Daniela Bolze
Inhalt

[list=]Wozu überhaupt Doppellongenarbeit?
Die Ausrüstung
Was das Pferd können muss
Was der Mensch können muss
Positionen u. Peitschenhandhabung
Stimmkommandos
Handhabung der Longe
Das erste Mal
V-Verschnallung
Direkte Verschnallung
Arbeit hinter dem Pferd
Cavaletti-Arbeit
Bahnfiguren
Hauptfehler[/list]

Grüße
Hafis
Hafis
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:22

Re: Einreiten

Beitragvon annamaus-92 » Di 29. Jun 2010, 23:59

Also ich bin auch gerade dabei mein 3 jährigen Hengst anzulongieren und dann anzureiten!
Ich habe zunächst mal mit Strickhalfter zu longieren allerdings musste ich das ganz alleine schaffen ist zu zweit ja nicht so schwer weil einer aussenrum führen kann und der andere dann in der Mitte steht...
Das solltest du erstmal hinnkriegen das er ohne zu ziehen longiert werden kann!
Dann würde ich mal die Trense unter das halfter machen damit er sich dran gewöhnt..
Wenn das soweit klappt einfach mal versuchen den Sattel draufzulegen und VORSICHTIG! festzumachen und damit zu führen aber darauf ahcten das die Bügel nicht schlackern am besten abmachen!
Ja wenn das dann kappt würd eich mal im Schritt mit Sattel zu longieren und das dann bis es klappt weiter machen!
Dann später die Trense beim longieren draufmachen und mal versuchen Ausbinder dranzumachen aber ich würde die erst mal nur dranmachen also ohne an der Trense festzumachen...
Und dann halt immer so weiter...
LG
annamaus-92
 
Beiträge: 48
Registriert: Do 6. Mai 2010, 22:02
Wohnort: selm

Vorherige

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste