Pferd aufgedreht im Gelände

Pferd aufgedreht im Gelände

Beitragvon Jenny_Donna » Mi 30. Jun 2010, 10:00

Halli hallo,

hab da ein kleines Problem mit meiner Stute und zwar, das sie z.zt. im Gelände manchmal ziemlich aufgedreht ist.

Beim Losreiten total lieb und alles und so bald wir das erste mal getrabt oder galloppiert sind, tänzelt sie die ganze zeit rum und will am liebsten nur noch rennen...

Ich hab sie jetzt seit Februar. Sie kam zu mir mit null Kondition und ziemlich unbemuskelt, da sie lange gar nicht bewegt wurde. Da war sie auch total ruhig im Gelände und nie irgendwie aufgedreht oder so. Seitdem wird sie nahezu jeden Tag geritten. Hat jetzt richtig gut Kondition, d.h. sie kann ohne Probleme mit den anderen Pferden mithalten und hat auch schon richtig gut Muskelt aufgebaut. Das Problem hab ich jetzt seit ca. 2 Wochen und am Reiten oder so hat sich nichts geändert. Ich denk einfach, das ist, weil sie jetzt einfach richtig "Power" hat...?!

So, die Frage ist eigentlich wie ich ihr das am Besten abgewöhnen kann? Will auf keinen Fall, das sie sich das angewöhnt und das das dann ständig so ist... Ich lass sie dann ab & zu seitwärts laufen, nehm die Zügel mehr an usw. Aber bringen tut das irgendwie gar nichts, das stört sie nicht mal richitg. Will auch dazu sagen, das es nicht so ist, das ich sie gar nicht mehr kontrollieren kann, aber es ist einfach lästig, die ganze zeit am zurückhalten zu sein und so...Hab auch schon überlegt, ob ich sie vor dem Reiten mal ne viertel-halbe Stunde ablongieren soll, damit sie sich schon mal n bissl abreagieren kann....

Achja, und gestern hab ich jetzt festgestellt, das es, wenn ich alleine raus geh, fast gar nicht ist bzw. sie gleich wieder ruhig ist...

Hat jemand nen Tipp auf lager?? ;)

Lg Jenny
Jenny_Donna
 
Beiträge: 125
Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:09
Wohnort: Sand am Main

Re: Pferd aufgedreht im Gelände

Beitragvon sandy » Mi 30. Jun 2010, 10:32

hi,
bei meinem war das echt genauso!die zwei könnten geschwister sein! ich hab ihn auch gekauft, als er 6 war und er war nur etwas angeritten. auch tägliches training etc. und schon sah er richtig gut aus und hatte genügend kondition! hab ihn ja so gesehen als freizeitpferd gekauft, er konnte ja noch nichts. jedenfalls trainiert etc. und dann auch auf turniere, weil er super springen kann. und seitdem ging das los! irgendwie hat er einen ehrgeiz entwickelt... unbeschreiblich! ich hatte im gelände immer arme wie ein preisboxer!!! alleine war schon ... naja... sagen wir mal anstrengend genug! aber wehe nur ein weiteres pferd war dabei! ich MUSSTE immer vorne reiten und das andere pferd durfte auf keinen fall vorbei!
wie wäre es wenn du dir im gelände eine schöne wiese suchst, auf der du etwas dressurmäßig arbeitest? d.h. viele übergänge üben, und gaaaaanz viele wendungen!und wenn du das ein paar mal gemacht hast, nimmst du mal noch ne freundin mit pferd mit, damit ihr beide auf der wiese arbeitet.
das hat bei meinem zumindest etwas geholfen. das problem hat sich irgendwann (nach bestimmt 8 jahren!!!) gelöst. keine ahnung warum er auf einmal eine sinneswandlung hatte, aber jetzt ist es ok! ich kann sogar mit langen zügeln ausreiten!!! *himmlisch* :D
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt

Re: Pferd aufgedreht im Gelände

Beitragvon Mia84 » Mi 30. Jun 2010, 17:53

Hi,
kenne das Problem auch. Mit meiner älteren Pflegestute hatte ich das und jetzt mit der Jungen auch.
Bei der Älteren war es genauso, z.T. richtig extrem, dass sie nur noch getänzelt ist und kaum zu bändigen. Naja, die Dame ist nun über 20, z.T. immer noch "gaga" aber doch älter und ruhiger.
Bei ihr wars auch so, dass sie alleine ganz relaxed war, sobald aber ein anderes Pferd dabei war hat sie aufgedreht. Ich hab dann immer auf breiteren Wegen Seitengänge gemacht (also sozusagen Viereck verkleinern vergrößern). Das hat geholfen wenn sie noch nicht total aufgedreht war. Ansonsten hatte man schlechte Karten.
Wie oft kommt sie denn raus? Wenn es einfach Übermut ist, wär ablongieren ne Lösung. Oder müde machen durch viel Trab/Gallopp. Oder vorher laufen lassen. Bei meiner wars nur so, dass sie im Sommer 24 Std/Tag draussen ist. Sie ist auch durch "müde machen wollen" also viel traben/galloppieren nur immer aufgedrehter geworden. Dann würde ich versuchen immer wieder längere Schrittphasen einzubauen und Ruhe reinzubringen. Notfalls mal ne Weile führen, damit sie wieder runterkommt. Vielleicht kannst das auch mit Bachblüten oder so unterstützen.
Mia84
 
Beiträge: 330
Registriert: Di 23. Mär 2010, 12:46

Re: Pferd aufgedreht im Gelände

Beitragvon Jenny_Donna » Mi 30. Jun 2010, 20:40

Danke schon mal für die Antworten. sie steht z.zt. eigentlich mindestens 12 Stunden am Tag draußen (Nachts). Weil wir keine Bäume oder keinen STall auf der Koppel haben zwecks Unstand bei der Hitze. Ansonsten 24 Stunden draußen. Geritten wird sie jeden Tag. Deswegen kann es eigentlich nicht daran liegen, das sie nicht ausgelastet ist. So 2 Stunden sind wir jeden Tag im Gelände...

Lg
Jenny_Donna
 
Beiträge: 125
Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:09
Wohnort: Sand am Main

Re: Pferd aufgedreht im Gelände

Beitragvon Jenny_Donna » Di 27. Jul 2010, 08:40

Hab noch mal eine Frage. Hier wurde mir zu Bachblüten geraten...kennt sich jemand damit aus? kann man sich da selbst was zusammenstellen und bestellen oder sollte man das lieber mit einem homäopathen machen?? (weiss jetzt nicht, ob das so geschrieben wird ;) ) hab mal im internet recherchiert...aber bin mir n bisschen unsicher, ob ich mir da einfach diese bachblüten bestellen udn dann zufüttern kann?? Hat jemand Erfahrung damit?

vielen dank schon mal...

lg
Jenny_Donna
 
Beiträge: 125
Registriert: Di 16. Mär 2010, 12:09
Wohnort: Sand am Main

Re: Pferd aufgedreht im Gelände

Beitragvon sandy » Di 27. Jul 2010, 08:43

soviel ich weiß kannst du die auch in der apotheke besorgen und die können dir (normalerweise) auch auskunft geben!
hat ne bekannte aus meinem ehemaligen stall auch gemacht und bei ihr hats gut geholfen...
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt

Re: Pferd aufgedreht im Gelände

Beitragvon sandy » Di 27. Jul 2010, 09:44

was mir gerade noch einfällt: "rescue-tropfen"... gibt es auch in der apotheke! kann sowohl mensch als auch tier nehmen. ist auch rein homöophatisch. meine tante hat das auch bei ihrem jungen pferd immer benutzt, weil der im gelände sehr ängstlich und schreckhaft war! dadurch wurde er richtig "cool" ;)
und ihre arbeitskollegin hat erzählt, dass deren mann das immer vorm zahnarzt nimmt :mrgreen:
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron