Cushing, was nun?

Cushing, was nun?

Beitragvon lara123 » Mo 19. Jul 2010, 10:00

Hey,vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Meine Tochter hat ein Pferd gesehen ,wo Sie super mit klar kommt,was wir gerne kaufen möchten.Nun habe ich vom Besitzer gehört das er Cushing hat.Er bekommt vom Besitzer täglich "Mönchspfeffer" und er kommt damit klar. Der Wallach ist 11 jahre alt und ein Holsteiner.
Nun ein paar Fragen.
Wer hat mit der Krankheit Erfahrung?
Kann man Ihn "normal" reiten?
Wie ist es mit der Fütterung? (Bei uns würde er Silo,Müsli,Hafer und Gras ( Marschweide) bekommen)
Kann man mit Ihm auch kleine Turnier 8 Ringreiten, kleine E oder im Unterricht reiten?
Das wäre nett wenn Ihr mir helfen würdet.
lara123
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa 5. Jul 2008, 17:27

Re: Cushing, was nun?

Beitragvon sandy » Mo 19. Jul 2010, 10:21

hi,
soviel ich weiß hat cushing etwas mit der hirnanhangdrüse zu tun, oder?
aber lediglich mönchspfeffer zu füttern reicht da nicht.
das muss unbedingt vom tierarzt behandelt werden, dann kann das pferd normalerweise noch jahrelang "beschwerdefrei" weiterleben.
aber ohne tierarzt wird das nichts....
ich würde es mir echt gut überlegen, ein pferd mit so einer krankheit zu kaufen... so traurig das auch ist, aber die tierarztkosten werden pfeilschnell in die höhe schießen...
schaut euch lieber nach einem anderen pferd um...
geht ja auch darum: ihr kauft das pferd, bezahlt tierarzt etc. vielleicht sogar jahrelang und es stirbt dann doch daran... da hat mein sein ganzes herz reingehängt..... :cry:
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt

Re: Cushing, was nun?

Beitragvon Eclaire3001 » Mo 19. Jul 2010, 19:26

Also ichwürde kein Cushingpferd kaufen! Die meißten Cushingpferde leiden unter schlechter Bemuskulung und altern so schneller. Gerade bei einem 11jährigen würde ich dieses Risiko nicht eingehen, er könnte mit 15 nicht mehr reitbar sein! Cushingpferde sind generell anfälliger für Krankheiten . Soweit ich weiß, lässt sich Cushing durch das Medikament Pergolide eindämmen. Dieses Medikament ist jedoch sehr teuer und muss regelmäßig gegeben werde.Eine Einstellerin bei uns im Stall hat ebenfalls ein Cushingpferd und kann es kaum noch reiten!
Außerdem , so fies es klingen mag, :oops: es gibt unzählige gut gerittene Oldenburger,...
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Eclaire3001
 
Beiträge: 488
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 06:56

Re: Cushing, was nun?

Beitragvon Eclaire3001 » Mo 19. Jul 2010, 19:27

Ach mensch verlesen.. Aber es gibt auch viele Holsteiner ;)
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Eclaire3001
 
Beiträge: 488
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 06:56

Re: Cushing, was nun?

Beitragvon Sarah » Mo 19. Jul 2010, 21:54

Ehrlich gesagt, würde ich mir kein Pferd mit Cushing kaufen...

Das muss mit (relativ teuren) Medikamenten behandelt werden, oft müssen die Pferde geschoren werden (Probleme mit dem Fellwechsel), das Hufreherisiko ist extrem hoch usw.

Schau doch mal hier, das ist sehr informativ:
http://equivetinfo.de/html/cushing.html
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44


Zurück zu Gesundheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste