Hallo Ihr,
wir haben auf einer unserer Weiden einen großen Bestand von Johanniskraut gefunden, unserer Stallbesitzerin sofort Bescheid gegeben und um Umstellung der Pferde gebeten. Leider kam sie unserem Wunsch nicht nach und ließ die Pferde gut 2 Wochen dort stehen. Die Pferde mit Abzeichen (heller Haut) bekamen alle durch die Bank weg Sonnenbrand vor dem Herrn, eines musste sogar wegen Nierenproblemen behandelt werden. Seit etwa 3 Wochen stehen die Pferde auf einer Johanniskraut-freien Wiese.
Chari hat an ihren drei "Abzeichenbeinen" (ist ja sonst Schimmel) eine dicke Mauke, die am Mittwoch letzter Woche blutig runter gepellt ist. Trotz Einbandagieren und säubern gabs natürlich nen dicken Einschuss, der antibiotisch behandelt werden musste (und weiterhin muss).
Dasselbe passierte 4 weiteren Pferde (nur mit Abzeichen!), alle dicke Beine dadurch und Antibiotika.
Das Krasse ist jetzt, dass unsere Stallbesitzerin abstreitet das könne vom Johanniskraut kommen, denn die Pferde müssten ja mindestens 2.5 Kilo fressen und sie stünden ja schon lange woanders.. usw.
Wir können das alle gar nicht mehr hören, denn der "Spiegel" Johanniskraut hält sich ja eine Weile im Pferd, und dass sie photosensitiv reagieren darauf ist ja auch klar.
Weiß jemand, wieviel Pferde davon fressen müssen bis es zu solchen Erscheinungen kommt, oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht???