Mein Bild von Großpferdebesitzern - ist das echt so??

Mein Bild von Großpferdebesitzern - ist das echt so??

Beitragvon Isifan » Mo 30. Aug 2010, 16:18

Hallo!
Also ich muss sagen, das ich ein echt schlechtes Bild von "Großpferdetussis" habe, das immer wieder bestätigt wird.Beispielsweise heute in der Schule:
Ich habe erfahren das eine aus meinem Kurs ein Pferd besitzt und musste natürlich gleicht, gierig nach Wissen nachfragen, was sie so an Bodenarbeit mit ihr macht. Antwort: " Nee, also Bodenarbeit mach ich nicht, ich reite jeden Tag und am Wochenende Turniere, die ist erst spät angeritten worden ( mit 4^^) und wir wollten sie nicht überforden..." Und ich: " Longierst du sie denn?" "Naja, selten, weil das auch nich gut für die Gelenke ist, weil sie die innere Seite so doll belastet"
Weiter hat sie noch erzählt, das sie sie auf jeden Fall verkauft, sobald ihr " Wert" anfängt zu sinken, " Geld spielt ja schon eine Rolle" und mit Pferden die ncihts wert sind, kann man ja auch nicht auf Turniere gehen.
Kein Wort von Freundschaft ,Vertrauen, gemeinsamem Arbeiten und Abenteuer erleben.
Sind Großpferdereiter echt immer nur auf das eine aus? Wieso kann man nicht versuchen, seinem Pferd euch Leben voller Freude und vertrauen zum Menschen zu schenken?
Wer sein Pferd liebt, der schiebt!

LG, ISifan
Im wilden Galopp über den Strand,
du hörst nichts außer dem Rauschen des Meeres,
du siehst nichts außer der Unendlichkeit,
du spürst nichts außer der Magie des Moments.

Berühre den Wind und du weißt,
was Freiheit bedeutet...
Isifan
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:49

Re: Mein Bild von Großpferdebesitzern - ist das echt so??

Beitragvon Charisma » Mo 30. Aug 2010, 16:37

Und das liegt jetzt ausschließlich daran, dass sie ein "Großpferd" besitzt und nicht etwa, daran dass sie evt.unreif und ein wenig verwöhnt, überehrgeizig oder was weiß ich ist? Willkommen bei den Klischees!!!
Diese Einstellung ist meiner Ansicht ja wohl ein wenig kleinkariert...
Charisma
 
Beiträge: 149
Registriert: Mi 17. Sep 2008, 15:38

Re: Mein Bild von Großpferdebesitzern - ist das echt so??

Beitragvon SannoM » Mo 30. Aug 2010, 17:41

Nuja...eine auf meiner Klasse...ist mal auf der CHIO Eröffnung geritten. Ich hab sie auf Video gesehn...*räusper* :shock:
Sie hat zwei Großpferde. Und sie braucht ein besseres Pferd, fürs nächste CHIO!
SannoM
 
Beiträge: 649
Registriert: Mi 5. Mai 2010, 14:35

Re: Mein Bild von Großpferdebesitzern - ist das echt so??

Beitragvon tammi_loves_Ronja » Mo 30. Aug 2010, 18:25

ich glaub man kann nich sagen alle großpferdereiter..
das kommt eher daher, dass großpferde meist mehr kosten und tuniermäßiger aussehn und so ...
man kann eher sagen, dass alle kleinen verwöhnten kinder, die von nix ne ahnung haben so sind.. :D
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. (:
tammi_loves_Ronja
 
Beiträge: 178
Registriert: So 21. Feb 2010, 10:34
Wohnort: Emden

Re: Mein Bild von Großpferdebesitzern - ist das echt so??

Beitragvon cocomaus » Mo 30. Aug 2010, 18:36

Hallo,
ich denke das ist ein absolutes Vorurteil.
Nur weil sie ihr Pferd nicht longiert ,heißt das nicht, dass sie schlecht zu ihm ist. Und es gibt genauso viele Ponybesitzer,die ihr Pferd abgeben ,wenn sie entweder zu groß werden oder das Pony nicht für höhere KLassen geeignet ist. Es ist also das gleiche. So etwas findet nicht nur bei Großpferden statt.
Bei uns am Stall sind definitiv die Leute anders.Magst du alle berühmten Turnierreiter auch nicht?
Die wechseln nämlich ihre Pferde auch ,sobald es nicht mehr klappt.

lg cocomaus
cocomaus
 
Beiträge: 35
Registriert: Do 5. Aug 2010, 21:54

Re: Mein Bild von Großpferdebesitzern - ist das echt so??

Beitragvon GilianCo » Mo 30. Aug 2010, 19:29

Das an der Tatsache festzumachen, daß es Großpferdebesitzer sind, finde ich ein wenig... naja. Ich habe einen Holsteiner, der mit seinen 1,73 m defínitiv ein Großpferd ist. Irgendwo in dem Teil der Papiere, die keine Namen tragen (er hat "nur weiße Papiere") ist glaub ich mal ein Shetty durchgeflogen, was sich dann hin und wieder an seinem Sturkopp bemerkbar macht.

Bodenarbeit mache ich zugegebenerweise noch nicht so lange. Meiner wird am Langzügel gearbeitet, geritten wird er Dressur und in den Wald, und longieren machen wir gerade gesundheitsbedingt eine Pause, weil er Hufgelenksarthrose hat, und ich momentan (wo die Behandlungen noch nicht so lange her sind) dann einfach nicht zu viel mit ihm machen möchte, was seine Gelenke übermäßig belastet.

Verkauft wird der nicht, der bleibt bei mir bis zum Ende. (sag ich jetzt so, man weiß natürlich nie, ob noch irgendwas passiert in seinem oder meinem Leben, was diese Situation ändert). Und er ist einfach ein Charakterpferd, den würde ich gar nicht austauschen wollen. Und das obwohl wir auf Turnieren nicht besonders erfolgreich waren, obwohl er viel kann, und ich auch einiges. Aber Turniere sind einfach nicht meine Welt, ich habe nur eine Weile gebraucht, um das festzustellen.

Und wenn ich darüber nachdenke, dann fällt mir auch eigentlich fast kein Großpferdereiter ein, bei dem so eine Einstellung tatsächlich vorhanden wäre. Sogar bei meiner Freundin nicht, und die hat fünf Pferde, und ist Pferdewirtschaftsmeisterin Schwerpunkt Reiten.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Mein Bild von Großpferdebesitzern - ist das echt so??

Beitragvon UmbrellaMaus » Mo 30. Aug 2010, 19:46

ne freundin von mir hat auch zwei warmblüter, geht jedes we turniere bis M (sehr erfolgreich) und kann ihre zwei auch mit Halsring und so reiten...
und würde die 2 nie hergeben
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: Mein Bild von Großpferdebesitzern - ist das echt so??

Beitragvon Isifan » Mo 30. Aug 2010, 20:28

Danke für eure Antworten
Ja,ich denke auch, das ich viele Vorurteile gegenüber Großpferdereitern habe, ich habe nicht viel mit der Großpferde und Turnierszene zu tun, aber das, was ich davonmitbekomme ist ausschließlich so. In besagtem Stall sind alle so,alle! Ich bin froh, das es auch andere Sichtweisen gibt!
Im wilden Galopp über den Strand,
du hörst nichts außer dem Rauschen des Meeres,
du siehst nichts außer der Unendlichkeit,
du spürst nichts außer der Magie des Moments.

Berühre den Wind und du weißt,
was Freiheit bedeutet...
Isifan
 
Beiträge: 113
Registriert: Di 13. Apr 2010, 16:49

Re: Mein Bild von Großpferdebesitzern - ist das echt so??

Beitragvon Jamila » Mi 1. Sep 2010, 15:44

Haaalllloooo ;)

also ich weiß nicht...ich denke mal meiner gilt auch zu den Großpferden..... :D und ich mach gar keine Tuniere.. mache auch Bodenarbeit..... und ja würde mein Pferd nie austauschen.....!!!!
also ich würde das auch nicht nur auf Großpferdebesitzer beziehen.... das ist wahrscheinlich überall so.

achja....
Magst du alle berühmten Turnierreiter auch nicht?
Die wechseln nämlich ihre Pferde auch ,sobald es nicht mehr klappt.



ehrlich gesagt, wenn da ehct alle Pferde einfach gewechselt werden, mag ich keine tunierreiter.....
:?
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Mein Bild von Großpferdebesitzern - ist das echt so??

Beitragvon Dani » Mi 1. Sep 2010, 20:48

Stimmt ja nicht das Turnierreiter die Pferde einfach auswechseln! Ich geh auch Turniere im Springen und jetzt bis M und angefangen habe ich mit E mit meiner ersten Stute mit der ich jetzt auch keine Turniere mehr gehe, ich habe sie auch ausgewechselt aber einfach weil sie zu alt ist und ich sie sicher mit 16 nicht mehr über die M-Sprünge drüber hetzen werde.. Es gibt bestimmt Tussen die ihre Pferde dann alle verkaufen sobald sie die Leistung nich mehr vollbringen.. Die Starreiter wie Ludger Beerbaum gehn auch immer mit den selben Pferden an den Start und wenn nicht ists einfach so weil sie auch viele Berittpferde haben und neue Pferde in den Stall kommen deren leistungen man eben so fördert.. Ich sag mal so en gutes Turnierpferd kann trotzdem en schöneres Leben haben als en Pony das zwar nich oft geritten wird aber nur an nem komischen matischgen Stall im Dreck steht.. und zum Thema Großpferdebesitzer ich habe 3 große Pferde und mache sowohl Bodenarbeit und gehe auch Turniere.. und das manchmal Jedes Wochenende! Es gibt sicher auch irgendwelche jungen mädels mit 13 die "nur" en Pony haben und das auch nich gut behandeln, im Kreuz rumhopsen, im Maul rumziehn, Absätze in den Ranzen hauen... Die Meinungen von korrekteR pFERdehaltung sind sehr gespalten.. :|
Dani
 
Beiträge: 163
Registriert: Do 31. Dez 2009, 14:59

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste