|
von Jassi » Do 2. Sep 2010, 15:46
Ich stimme Dani auch zu!! ich denke es gibt Leute die wirklich so mit ihren Pferden umgehen und nur Turniere/Leistung im Kopf haben oder Dani hat geschrieben:Es gibt sicher auch irgendwelche jungen mädels mit 13 die "nur" en Pony haben und das auch nich gut behandeln, im Kreuz rumhopsen, im Maul rumziehn, Absätze in den Ranzen hauen...
als auch normale Pferdebesitzer bei denen das Tier an sich zählt!! Ich kenne alle drei Arten  was einen schonmal erschrecken kann!!! Aber ich denke man sollte das jetzt nicht verallgemeinern, weil man nur einen einzigen Fall kennt 
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von Eclaire3001 » Do 2. Sep 2010, 17:28
Ich finde es ehrlich gesagt gar nicht so schlimm wenn Turnierreiter höherer Stufen immermal ihre Pferde wechseln. Natürlich ist das moralisch gesehen schon irgentwie verwerflich aber ich glaube den Pferdn ist es auch egal, sie merken es wahrscheinlich kaum... Diese Pferde fahren dann eh jedes Wochenende durch Deutschöand und übernachen in irgentwelchen Gastboxen und kaum wieder zu Hause reiten sie 10 verschiedene Bereiter....
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Eclaire3001
-
- Beiträge: 488
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 06:56
von GilianCo » Fr 3. Sep 2010, 16:03
Ist es "moralisch verwerflich?" Ich finde es am wichtigsten, daß das Pferd korrekt versorgt, artgerecht gehalten wird und so. Wenn dann ein Sportreiter sein Pferd verkauft, weil das Potential für die höhere Leistungsklasse nicht mehr da ist, mag man das gut finden oder nicht,(mein Pferd bleibt auch bis zuletzt bei mir, obwohl er keine Turniere mehr laufen wird), aber moralisch verwerflich finde ich das dann auch nicht.
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
von Jassi » Fr 3. Sep 2010, 19:31
Ich finde es schon moralisch verwerflich!! Ich meine du hast mit dem pferd erfolg gehabt und wenn der nicht mehr zu haben ist kommt das nächst oder wie???!!! Natürlich ist es wichtiger, dass das pferd korrekt versorgt wird und ich glaube auch nicht, dass das pferd das besonders schlimm findet, wenn es danach in gute hände kommt!! Aber ich würde es nie tun, weil ein pferd mit dem ich so viel spaß hatte und mit dem ich so viel erreicht habe, was so viel für mich geleistet hat, wie ein freund ist!! Ich denke man sollte "freunde" nicht einfach austauschen-wenn ihr versteht was ich meine 
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von Eclaire3001 » Fr 3. Sep 2010, 20:12
Naja, ich persönlich finde es zwar auch nicht sooo schlimm aber ich kann es schon nachvollzoehen wenn welche das jetzt behaupten würden!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
-
Eclaire3001
-
- Beiträge: 488
- Registriert: Sa 29. Mai 2010, 06:56
von GilianCo » Fr 3. Sep 2010, 20:56
Jassi hat geschrieben:Ich finde es schon moralisch verwerflich!! Ich meine du hast mit dem pferd erfolg gehabt und wenn der nicht mehr zu haben ist kommt das nächst oder wie???!!! Natürlich ist es wichtiger, dass das pferd korrekt versorgt wird und ich glaube auch nicht, dass das pferd das besonders schlimm findet, wenn es danach in gute hände kommt!! Aber ich würde es nie tun, weil ein pferd mit dem ich so viel spaß hatte und mit dem ich so viel erreicht habe, was so viel für mich geleistet hat, wie ein freund ist!! Ich denke man sollte "freunde" nicht einfach austauschen-wenn ihr versteht was ich meine 
Natürlich verstehe ich was Du meinst. Aber ich finde halt, daß "moralisch verwerflich" für mich etwas anderes ist. Daß es trotzdem immer netter ist, wenn man seinem Pferd auch noch die Rente gönnt, steht für mich auf einem anderen Blatt. Aber wie schon gesagt wurde, die Profis tauschen auch nicht beliebig aus, und häufig reiten sie nicht mal ihre eigenen Pferde, sondern die Pferde werden ihnen zur Verfügung gestellt. Und das "der Bock läuft nicht, also gibt s nen neuen" kenn ich in Reiterkreisen von Ponys ebenso wie von Pferden, das kann man eigentlich nicht von der Größe des Reittieres abhängig machen, sondern von der Einstellung des Besitzers.
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
von Mia84 » Fr 3. Sep 2010, 21:09
Ich denke solche Leute gibt es überall. Es gibt auch überehrgeizige Isireiter, die ihre Pferdchen von einem Turnier zum nächsten schleifen und nur auf Sieg aus sind. Das kannst du nicht an Großpferdereitern festmachen. Vielleicht gibt es eben generell mehr Dressur/Springturniere als Gangpferdeprüfungen und auf ersteren sind eben viele Großpferde unterwegs. Turniere zu reiten ist ja auch nicht schlimm. Und von longieren halte ich auch nicht viel - es stimmt, dass da die Beine ziemlich belastet werden. Außerdem find ich s öd. Egal was man mit seinem Zossen macht sollte meiner Meinung nach eben erst das Wohl des Pferdes kommen dann der Erfolg. Und den Spaß sollte man auch nie Vergessen  . Ich finde es unmöglich ein Pferd wegzugeben, weil es alt ist oder krank. Wenn man dagegen ein Pferd an gute (!) Hände verkauft, weil man selber weiter kommen will als das Pferd es leisten kann finde ich das besser, als es ständig zu überfordern. Die meisten Pferde hängen ja nicht so am Besitzer und können auch woanders zufrieden sein. Schlimm find ich s wenn ein Pferd zum bloßen Sportgerät degradiert wird. Das natürlich alleine Schuld ist wenns mal nicht so klappt. Mit solchen Leuten kann ich einfach gar nichts anfangen. Ich würd mein Pferd - hätt ich denn eins - ne weggeben, außer im akuten Notfall. Bin aber auch nicht so ehrgeizig und kein Turnierreiter.Und häng ja jetzt schon an meinen Pflegepferden, obwohl die mich manchmal den letzten Nerv kosten  .
-
Mia84
-
- Beiträge: 330
- Registriert: Di 23. Mär 2010, 12:46
von Jassi » Sa 4. Sep 2010, 20:04
GilianCo hat geschrieben: Aber wie schon gesagt wurde, die Profis tauschen auch nicht beliebig aus, und häufig reiten sie nicht mal ihre eigenen Pferde, sondern die Pferde werden ihnen zur Verfügung gestellt. Ich habe eigentlich auch nicht die Profis gemeint, sondern die breite Masse  und diejenigen die nach dem Prinzip "der Gaul hat ausgedient" handeln. Bei den Profis ist es natürlich klar, dass sie das Pferd wechseln 
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von kathi1904 » Sa 4. Sep 2010, 20:51
hey, also ich habe auch ein großpferd und gehe turniere bis M mit ihr. trotzdem machen wir bodenarbeit, lonngieren, heizen auch mal übers stoppelpferd oder reiten ganz gemütlich durchs gelände. wir sind ein team und ich würde sie auch nicht mehr hergeben. aber es wird immer solche leute geben die nur eins sportgerät im pferd sehen, so ist das nun mal
-
kathi1904
-
- Beiträge: 340
- Registriert: Fr 2. Mai 2008, 20:44
von Sina Assmann » Mo 13. Sep 2010, 16:32
Hmmm... schon mal gehört. Ist eigentlich bei allen, die Kohle haben, oder? Papi kauft ja nen neues, wenns nicht gut genug für mich ist, auch wenn ich es selbst kaputt geritten habe. Ich gebe ja auch zu, dass ich nicht perfekt reite, aber die geben ja an wenn sie nen 40cm sprung schaffen  Also ich hab auch ne große und werde nächstes jahr auch turniere gehen, aber nicht jede woche, weil 1. keinermich jedes we durch die gegend kutschiert und 2. mama dafür keine nerven hat  . Ich glaub, dass hängt am meisten mit dem geld zusammen.
An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter. ( Konfuzio)
-
Sina Assmann
-
- Beiträge: 293
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 15:31
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
|
|