Traberstute (5) kaufen oder nicht?

Traberstute (5) kaufen oder nicht?

Beitragvon Aje » Mi 5. Nov 2008, 15:24

Hallo!

Ich (31) weiß grad echt nicht, wie ich mich entscheiden soll, daher bitte ich um Eure Hilfe!
Ich reite seit einem Jahr, habe ein Pflegepferd, mit dem ich gut zurecht komme und möchte mir gerne den Traum vom eigenen Pferd verwirklichen. Dass das viel Zeit in Anspruch nimmt, weiß ich natürlich und dass ein Pferd im Unterhalt nicht gerade billig ist, ist mir auch klar! Ich möchte Freizeit reiten, ein wenig Dressur und kleine Sprünge, vielleicht mal Turnierluft schnuppern, aber eben nur zum Spaß! Einfach, um mal dabei gewesen zu sein!

Nun zum eigentlichen "Problem": Am Sonntag habe ich eine fünfjährige Traberstute ausprobiert, was mir gut gefiel. Nun habe ich sie seit Montagabend eine Woche zur Probe. Ich weiß, dass ein so junges Pferd eigentlich nichts für einen Anfänger wie mich ist. Aber sie ist echt lieb! Etwas schreckhaft und unruhig, aber lieb beim Putzen, gibt die Hufe freiwillig, usw. Allerdings rennt sie ziemlich im Trab, auch im Schritt geht sie nicht gerade langsam und wenn ich angaloppieren will, macht sie zuerst einen riesigen Satz. Dann fällt sie nach ein, zwei Runden immer wieder in den Trab zurück.

Nun meine Frage: Macht es Sinn, dieses Pferd zu kaufen und ausbilden zu lassen? Habe viele erfahrene Leute (Züchter, Trainer, etc.) um mich herum. Oder ratet ihr grundsätzlich von diesem Kauf ab?

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten!

Grüße Aje
Aje
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 4. Sep 2008, 13:17

Re: Traberstute (5) kaufen oder nicht?

Beitragvon somersault » Mi 5. Nov 2008, 15:44

hey....
mmmmhhhh... schwierige entscheidung.
aslo ich finde, es spricht nichts gegen den kauf. ich weiß nicht wie es bei anderen ist, aber bei mir ist es grundsätzlich immer so, dass wenn ich ein anderes pferd reite, was nicht super top ausgebildet ist, ich immer schon eine geraume zeit brauche um mich an das pferd zu gewöhnen und ich denke immer dem pferd geht es auch so. ich denke, dass sich so sache wie "im galopp nach einigen runden ausfallen" oder "flotter Trab" usw usw usw nach der zeit legen. man muss sich erstma aneinander gewöhnen und den bewegungsablauf des pferdes aufnehmen. das stutchen ist bestimmt auch ganz andere hilfen als dein momentanes pflegepferd gewohnt. vllt musst du es beispielsweise viel zarter anpacken als dein pflegepferd und musst dich da selbst erstmal umgewöhnen.
wenn du dann auch noch einen trainer hast, der dir hilft, denk ich, dürfte das bald kein problem mehr sein.

und den Spruch "junger reiter - altes pferd , alter reiter - junges pferd" kann ich nicht vertreten! meine beste freundin vertritt diesen spruch allerdings und wir haben desöfteren große diskussionen deswegen :) ich bin auch von einem schulpferd (das nur bei dem gedanken "auf dem zirkel reiten" das schon getan hat) auf meinen 5jährgien, der ein jahr eingeritten war gewechselt. klar hatten wir anfangs unsere probleme und ich hab ihn noch zusätzlich unter beritt gegeben (was ich dir auch raten würde, auch wenn du nur freizeitmäßig reiten willst), aber im endeffekt ist er das beste pferd, das ich mir wünschen kann :)
*i love my honeymoon*
somersault
 
Beiträge: 206
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:10
Wohnort: Wiesbaden

Re: Traberstute (5) kaufen oder nicht?

Beitragvon Chico » Mi 5. Nov 2008, 21:28

Das ist echt eine schwere Entscheidung!!

Ich würde erst noch ein bisschen Bodenarbeit mit ihr machen und dann zum reiten gehen, weil du dann vertrauen zu dem Pferd und das Pferd zu dir hat! Und dann ist sie bestimmt nicht mehr so unruhig beim putzen!! Das habe ich zuerst mit meinem Pflegepferd auch gemacht, denn der ist auch sehr scheu und ist mir immer weggelaufen wie ich in von der Weide holen wollte!!! Wenn du Tipps zur Bodenarbeit willst, schreib mir einfach eine PN.

Wegen dem Galoppiern würde ich einen befreundeten Trainer holen und ihn zuerst zuschauen lassen und dann fragen ob ich was Falsches mache, wenn ja, was??? Dann kann man das nochmal probieren und den es besser machen! :)
Und wenn sie mal länger als ein paar Runden mit dir galoppiert ohne das du sehr treiben musst oder ähnliches kannst du ja versuchen ihr ein Leckerli zu geben!! Aber Achtung einige Pferde lassen sich nicht mehr so gut reiten wenn sie vor oder während dem reiten Leckerlis bekommen!

Wenn es sich nicht bessert dann würde ich mit dem Besitzer reden und mit dem Preis handeln!!

MFG Chico
I LOVE MY *CHICO*
Chico
 
Beiträge: 57
Registriert: Di 4. Nov 2008, 09:24
Wohnort: Bayern

Re: Traberstute (5) kaufen oder nicht?

Beitragvon Hannah88 » Mi 5. Nov 2008, 22:21

Hallihallo...
also ich finde auch, dass nichts gegen ein junges Pferd spricht - auch wenn man noch nicht lange reitet. Ich denke, das ist wie mit kleinen Kindern. Man wächst mit dem Pferd in eine Rolle, bis man sich gut kennt und man sich aneinander gewöhnt hat. Vor allem wenn man Hilfe von erfahrenen Leuten hat.

Weil du sagtest, dass sie immer wieder in den Trab zurückfällt... Ist die Stute zuvor schon zu Trabrennen eingesetzt worden bzw. wurde sie dafür trainiert? Dann wäre sie gewohnt bzw dazu trainiert worden nur zu traben. Dies kann man aber auch wieder "wegtrainieren". :-)
Also ich wäre ja mal auf deine Entscheidung gespannt und hoffe du teilst sie uns mit ;-)

Liebe Grüße an alle,
Hannah
Hannah88
 
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Nov 2007, 15:43

Re: Traberstute (5) kaufen oder nicht?

Beitragvon Aje » Mi 5. Nov 2008, 23:51

Hallo, da bin ich wieder!

Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten!
War heute Abend wieder drei Stunden im Stall. Habe die Traberdame geputzt, gekuschelt, Box ausgemistet. Sie war heute alles in allem ruhiger als gestern. Ich übrigens auch!
:D Das hat sie wohl gemerkt!

Im Gegensatz zu gestern habe ich heute mit ihr an einer Reitstunde teilgenommen. Zuerst war ich skeptisch, da sie laut Besitzerin Reiten in der Abteilung nicht kennt. Meine Reitlehrerin hat mich trotzdem ermutigt und so habe ich mich ohne jegliche Erwartungen in den Sattel geschwungen. Und siehe da, die Süße hat sich nach einigen mehr oder weniger wilden Runden an das Tempo der anderen angepasst, ging zwischenzeitlich sogar am Zügel. Sind über am Boden liegende Stangen erst im Schritt und dann im Trab geritten. Beim ersten Mal blieb sie vor einer Stange stehen und machte dann aus dem Stand einen ziemlichen Satz darüber. Konnte mich zum Glück halten! :D Beim zweiten Mal hat sie's geschnallt und es ging super!

Dann habe ich mit einer Mit-Reitschülerin, die schon mehr Erfahrung hat, getauscht. Sie hat die Stute nach anfänglichen Startschwierigkeiten sogar in den Gallopp bekommen und ist mit ihr gesprungen. Naja, es war eher ein Sprüngchen und beim ersten Mal wusste die Traberdame nicht, was sie mit ihren Hinterbeinen machen sollte, aber beim dritten Sprung wurde es besser! Waren alle ganz verzückt von dieser Entwicklung, ich natürlich auch! :D Habe die "Kleine" (sie ist gar nicht so klein, 1,65 Meter), nach jedem noch so kleinen Erfolg gelobt. Das hat sie wohl angespornt!

Die Traberstute war übrigens mal auf der Rennbahn, aber laut Besitzerin nicht lange. Sie ist wohl ausgemustert worden, weil sie immer vom Trab in den Gallopp überging, was Traber ja auf der Rennbahn logischer Weise nicht sollen!

Ich kann sie noch bis zum Wochenende ausprobieren. Tendiere dazu, sie zu kaufen, denn wir beide scheinen irgendwie einen Draht zueinander zu haben! Sie fühlt sich anscheinend auch wohl, hat sich nach der Stunde in der Halle im Sand gewälzt! Süüüüßß!

Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie es ausgeht! Über weitere Beiträge und Tipps würde ich mich natürlich freuen!

Grüße Aje
Aje
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 4. Sep 2008, 13:17

Re: Traberstute (5) kaufen oder nicht?

Beitragvon somersault » Do 6. Nov 2008, 00:04

wow!! :D
das freut mich tooootaaal!!! hoffe, dass ihr zwei euch zusammen tut :) klingt alles sehr nett ;)
ich wünsche dir ganz viel glück mit der kleinen und freue mich über neuigkeiten :)

glg
*i love my honeymoon*
somersault
 
Beiträge: 206
Registriert: So 6. Apr 2008, 15:10
Wohnort: Wiesbaden

Re: Traberstute (5) kaufen oder nicht?

Beitragvon karim88 » Do 6. Nov 2008, 15:11

hi
also ich denke auch es spricht nix gegen den kauf
allerdings würde ich unterricht nehmen und die kleine evtl auch in beritt geben( aber nur bei jemandem dem du wirklich vertraust)
und vllt nicht nur abteilung reiten sondern auch mal einzelstunden nehmen
naja viel glück bei deiner entscheidung =)
karim88
 
Beiträge: 91
Registriert: Mi 29. Okt 2008, 19:47
Wohnort: 33699 Bielefeld

Re: Traberstute (5) kaufen oder nicht?

Beitragvon Aje » Fr 7. Nov 2008, 13:41

Hallo mal wieder!

Die junge Traberdame und ich scheinen uns gesucht und gefunden zu haben! :)
Sie ist zwar immer etwas unruhig und wollte gestern Abend wieder gleich los rennen im Trab, aber mit vielen Wendungen, Volten und so weiter konnte ich sie bremsen! Danach ging sie auch ganze Bahn in ruhigem Trab. Und sie galoppiert! :D Hat zwar immer noch leichte "Zündschwierigkeiten", aber mit viel Geduld und reichlich Übung müsste das hinzubekommen sein! Außerdem ist sie zweimal gestolpert, was glaube ich daran liegt, dass ihre Balance noch trainiert werden muss. (Longieren ist da ganz gut, oder?) Zugegebenermaßen habe ich mich nach nur drei Tagen gemeinsamer Arbeit noch nicht so ganz auf sie eingestellt! :) Aber in ein paar Wochen sieht das hoffentlich schon ganz anders aus!

Habe noch das Wochenende zum Überlegen, aber ich glaube, ich werde sie kaufen! Ist wirklich ne ganz, ganz liebe und süße! Auch wenn da viel, viel Arbeit auf uns zukommt! :D

Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Grüße Aje
Aje
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 4. Sep 2008, 13:17

Re: Traberstute (5) kaufen oder nicht?

Beitragvon Aje » Fr 7. Nov 2008, 14:21

Ach ja, wie ist das eigentlich mit der Ankaufsuntersuchung? Würdet Ihr auch Röntgenaufnahmen machen lassen? Wieviel kostet das? Also eigentlich habe ich das eingeplant, bin aber nicht sicher, ob das bei einer so jungen Stute sein muss. :?

Grüße Aje
Aje
 
Beiträge: 21
Registriert: Do 4. Sep 2008, 13:17

Re: Traberstute (5) kaufen oder nicht?

Beitragvon Hannah88 » Fr 7. Nov 2008, 14:34

Wäre bestimmt ratsam ^^
Es gibt zwei verschiedene Arten von Ankaufuntersuchungen. Eine ist nicht so umfangreich, dafür natürlich auch billiger...aber vielleicht können dir andere mehr sagen. Ich habe bei meinem Fohlen keine machen lassen, würde es aber bei einem Tier was einen mehr kostet bzw schon älter ist und sogar schon eine Zeit lang für den Höchstleistungssport trainiert wurde, auf jeden Fall untersuchen lassen.
Hannah88
 
Beiträge: 55
Registriert: Di 13. Nov 2007, 15:43

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste