|
von Gilliwi » Fr 1. Okt 2010, 13:03
Hallo zusammen, habe mich gerade neu registrieren lassen. Eigentlich bin ich bisher immer nur stille Leserin gewesen, aber zu diesem Thema möchte ich doch auch mal was sagen. Zunächst mal wird das Klickertraining hier sehr kontrovers diskutiert. Ist ja auch vollkommen legitim. Ich finde es aber sehr schade, dass sofort Fronten eröffnet werden und die Klickertraininggegner sich verbal mit den Klickertrainingbefürwortern „prügeln“. Muss das sein?! Wo bleibt da die Toleranz? In der Pferdeszene haben sich inzwischen so viele Richtungen etabliert, und ich denke, alle haben ihre Berechtigung, solange es nicht zum Schaden des Pferdes ist. Mal ein bißchen die Scheuklappen abnehmen und nach links und rechts schauen hat noch nie geschadet! Und dafür bietet so ein Forum doch eine gute Möglichkeit; aber doch bitte nur so lang, wie Jeder auch mal seine Meinung sagen darf, ohne dass diese gleich niedergemacht wird, oder? Nun zum eigentlichen Thema: Ich mache mit meinem Pferd Klickertraining (ja, auch mit Leckerli!), es tut uns gut und wir haben Spaß dabei! Angefangen haben wir in einem langen Winter, als der Platz unreitbar war. Halle haben wir nicht, das Gelände war halsbrecherisch, also mußte eine andere Beschäftigung her. Zu dem Zeitpunkt war mein Pferd 19 Jahre alt (soviel zum Thema, man muss beim Fohlen damit anfangen). Anfangs habe ich das Klickertraining als reine Beschäftigungstherapie / Bespaßung gesehen. Wir haben Ball gespielt, Apportieren gelernt, „Ja“ und „Nein“ sagen, auf’s Podest steigen, mit Taschentuch winken etc. Den Klicker habe ich übrigens sehr schnell ausgetauscht in ein spezielles Zungeschnalzen; somit hat man nicht das Problem, den Klicker zu vergessen! Mittlerweile hat sich auch die eine oder andere praktische Anwendung eingeschlichen: beim Verladen in den Hänger, aber auch in bestimmten Situationen beim Reiten. Als Leckerli nehme ich sehr kleine Möhrenstückchen, so dass er während einer Klickertrainingseinheit etwa 2 – 3 Möhren erhält. Ich weiß, dass das für ihn ein starker Motivator ist, warum also soll ich das nicht nutzen? Meiner Erfahrung nach unterscheidet er sehr wohl, ob wir ernsthaft Arbeit auf dem Platz machen, ob wir einen gemütlichen oder auch flotten Ausritt machen, oder ob wir Klickerspaß machen. Zu den ersten beiden Gelegenheiten wird mit Stimme und einer Möhrenration nach der Arbeit gelobt, beim Klickern gibt es das Lob halt durch’s Zungeschnalzen und ein paar Möhrenstückchen. Ich sehe den Nutzen des Klickertrainings in der Abwechslung vom normalen Training, in der Möglichkeit, auch bei schlechtem Wetter was zu tun oder wenn Pferd bzw. Reiter gesundheitlich eingeschränkt sind. Außerdem meine ich, dass die Pferd-Reiter-Beziehung sich dadurch verbessert, aber das mag ein vollkommen subjektiver Eindruck sein. Letztlich bleibt’s Jedem selber überlassen, ob er klickert oder nicht, aber probieren lohnt sich allemal! In dem Sinne, viel Spaß beim Klickern! Gilliwi
-
Gilliwi
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 12:23
von Jamila » Fr 1. Okt 2010, 23:07
also ich muss da jetzt mal was dazu schreiben.... @ dora: also jetzt mal ganz ehrlich, das ist der größte Schwachsinn den ich jemals gehört habe! Und du musst jetzt nicht nochmal schreiben dass du ja züchtest und S-Dressur gehst und Bereiterin bist usw. und dass du das deshalb wüsstest. unsere Pferde sind sogar immer draußen egal bei welchem Wetter und wir machen troztdem noch Bodenarbeit mit ihnen. Das hat ja auch was damit zu tun, dass man eine viel bessere Bezihenung zu seinem Pferd aufbauen kann. Da gibt es so viele gute Dinge dran, wie Kampf-Krümel schon gesagt hat zB. und du kannst mir ja wohl nicht erzählen dass das deine Pferde verwirrt.  Die meisten Pferde arbeiten dann sogar noch besser und lieber mit! das sind doch auch nur ganz normale Pferde!?? Und Bodenarbeit ist auch nicht = Klickertraining. Da gibt es so viele Arten. Also diese Begründungen machen für mich rein gar keinen Sinn. achja und es gibt auch viele Reiter die toll Dressur reiten, ohne alles. gibt´s bestimmt auch videos von bei youtube...  so tschuldigung das musste ich jetzt mal sagen! und zum Thema. ICh finde Klickertraining eigentlich eine ganz gute Idee. Also vllt werde ich das mal auspprobieren, wenn ich mal irgendwelche Kunststücke beibringen will. Also Spaß machts dem Pferd damit bestimmt... 
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von cocolein » Sa 2. Okt 2010, 12:21
Ich finde das Klickertrainig eigentlich eine sehr gute Sache. Wie gesagt, bei verfressenen Pferden würde ich einfach ohne Leckerlies arbeiten. Ausserdem würde ich bei PFerden nicht mit dem normalen Klicker arbeiten, sonder mit einem Ton den man mit dem Mund machen kann, so hat man beide Hände frei. Sobald meine neuen Nins da sind , werde ich mit ihnen auch Klickertraining machen. Glg
-
cocolein
-
- Beiträge: 450
- Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58
von Jamila » Sa 2. Okt 2010, 13:33
J das hab ich auch schon bei youtube gesehen. Klickertraining mit Kaninchen und Meerschweinchen...das ist so was von witzig!!!! 
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von reiter1 » Sa 2. Okt 2010, 22:48
Wenn ich mit meiner Stute Spaßnummern und Bodenarbeit mache verwende ich den Klicker! Das funktioniert einfach super!
Meine Pensionistin und ich machen nur noch Zirkuslektionen und Spaßnummern und ich verwende auch den Klicker! Und es funktioniert sehr gut!
Ich hab mir den Klicker mit einem Band um den Hals umgehängt und habe im Vorzimmer mir ein Schild gemacht auf dem steht: KLICKER NICHT VERGESSEN!!!!!!!!!!!!!!!. Ich habe meinen Klicker weder einmal verlegt noch einmal verloren. Nur am Anfang hat in sich geborgt ohne das ich es wusste und nie wieder zürückgebrachz und ich weiß bis heute nicht wer ihn genommen hat! Seitdem habe ich das Band mit dem Klicker um den Hals.
Wobei bei der Bodenarbeit brauchte ich lange bis sie sich an den Klicker gewöhnt hatte! Ballspiele mach ich auch selbstverständlich mit Klicker und es funktioniert!!!!
LG
Ich liebe Pferde über, alles!!!!!
-
reiter1
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 20:38
von reiter1 » Sa 2. Okt 2010, 22:48
Wenn ich mit meiner Stute Spaßnummern und Bodenarbeit mache verwende ich den Klicker! Das funktioniert einfach super!
Meine Pensionistin und ich machen nur noch Zirkuslektionen und Spaßnummern und ich verwende auch den Klicker! Und es funktioniert sehr gut!
Ich hab mir den Klicker mit einem Band um den Hals umgehängt und habe im Vorzimmer mir ein Schild gemacht auf dem steht: KLICKER NICHT VERGESSEN!!!!!!!!!!!!!!!. Ich habe meinen Klicker weder einmal verlegt noch einmal verloren. Nur am Anfang hat in sich geborgt ohne das ich es wusste und nie wieder zürückgebrachz und ich weiß bis heute nicht wer ihn genommen hat! Seitdem habe ich das Band mit dem Klicker um den Hals.
Wobei bei der Bodenarbeit brauchte ich lange bis sie sich an den Klicker gewöhnt hatte! Ballspiele mach ich auch selbstverständlich mit Klicker und es funktioniert!!!!
LG
Ich liebe Pferde über, alles!!!!!
-
reiter1
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 20:38
von Jassi » So 3. Okt 2010, 15:04
reiter1 hat geschrieben:Meine Pensionistin
Was ist denn das bitte???
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von reiter1 » So 3. Okt 2010, 16:05
Mit Pensionistin wollte ich ausdrücken mein Pferd das nicht mehr geritten wird und eben nur noch Spaßnummer und zirkuslekrionen machen muss sie ist nähmlich schon 21 und hat es mit den Beinen!
lg
Ich liebe Pferde über, alles!!!!!
-
reiter1
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 2. Okt 2010, 20:38
von Sonadore » Sa 16. Okt 2010, 11:30
Ich finde das mit dem Klicker auch super. Besser als sich z.B. nach ein gut absolvierten Dressurlektion zum Pferd runter zu lehnen über den Pferdehals und dem Pferd ein Leckerli zu geben. Ist ein bisschen blödes Beispiel, weil das keiner machen wird. Aber so könnte man dann einfach klickern und schon weiß das Pferd, dass es etwas richtig gemacht hat und fühlt sich bestätigt und am Ende kann man dem Pferd ja immer noch ein Leckerli geben. 
-
Sonadore
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 26. Sep 2010, 09:39
- Wohnort: in der Nähe von Berlin
von Chiquita » Sa 16. Okt 2010, 12:15
Ist ein bisschen blödes Beispiel, weil das keiner machen wird. 
-
Chiquita
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 6. Mär 2010, 11:25
- Wohnort: Neunkirchen
-
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste
|
|