Reiten im Ausland

Re: Reiten im Ausland

Beitragvon NickyLove » So 24. Okt 2010, 01:40

OMG
solche Ställe darf man auf keinen fall unterstützen und dahin gehen!!
am besten auch den dummen kindern sagen was sie den süßen klienen ponys antuen, vllt verstehen dies ja. und werbung machen, für gute ställe und vor den schlechten warnen^^
ich wollte demnächst ma mit na freundin nach holland reiten gehen, ma gucken wie des wird...
LG

Das Mitgefühl mit allen Geschöpfen ist es,
was Menschen erst wirklich zu Menschen macht.
~Albert Schweitzer

Bisher ist noch kein Grashalm vor einem Pferd davongerannt.
~Monty Roberts
NickyLove
 
Beiträge: 536
Registriert: Fr 18. Sep 2009, 14:42
Wohnort: nähe Düsseldorf

Re: Reiten im Ausland

Beitragvon Dartmoorpony » So 24. Okt 2010, 02:14

also ich denke es gibt in JEDEM land gute und extrem schlechte reitställe :|

Neuseeland: ich bin zweimal dort geritten, also ausritte und war postiv überrascht, die toristenpferde hatten riesige koppeln, waren top gepflegt, gute ausrüstung und wurden nett und gut behandelt.
Die pferde waren auch total ausgeglichen und man merkte dass sie auch als freund behandelt wurden.

Australien: also ich leb ja in sydney ;)
In dem stall wo ich reite, sind die pferde auch gut versorgt und ich hab ncoh NIE jemand sei es reitschüler, RL oder privatreiter gesehen ein pferd zu schlagen oder so.
Wenn du das Vertrauen eines Pferdes gewonnen hast,
hast du einen Freund fürs Leben gefunden
Dartmoorpony
 
Beiträge: 332
Registriert: Do 23. Apr 2009, 19:10
Wohnort: Sydney

Re: Reiten im Ausland

Beitragvon Dartmoorpony » So 24. Okt 2010, 12:34

jA da geb ich dir recht.
z.b. die straßenhunde in rumänien, spanien, griechenland und so...wenn in dland jemand die so behandeln würde wie dort dann wär sofort der tieschutz da
Wenn du das Vertrauen eines Pferdes gewonnen hast,
hast du einen Freund fürs Leben gefunden
Dartmoorpony
 
Beiträge: 332
Registriert: Do 23. Apr 2009, 19:10
Wohnort: Sydney

Re: Reiten im Ausland

Beitragvon cocolein » So 24. Okt 2010, 21:11

Hey

Ich war gerade vor einer Woche in der Türkei. Und dort wollte ich natürlich unbedingt am Strand reiten gehen.
Als wir dann am Stall ankamen, war ich erst begeistert, denn die Pferde standen zu zweit in sauberen Paddockställen, und das ist für türkische Verhältnisse sehr gut. Als ich dann zwei Affen sah, die ein kleineres Gehege als meine beiden Kaninchen hatten, war ich dann schon eher entäuscht.
Also gingen wir dann zu den Pferden. Mein Mitreiter voran, Pferd schaute ihn an, lief weg. Er schickte mich von der anderen Seite aus, und ich konnte es abfangen. Zu meinem erstaunen war es überhaupt nicht agressiv oder ängstlich, hatte wohl einfach keinen Bock. Ich also Pferd aufgetrenst ( nein, nicht erst ans Halfter) zum Putzplatz geführt und erst mal ( unangebunden) geputzt. Da fiel mir erst auf dass das Pferd ziemlich dünn war. Die anderen Pferde waren alle gut genährt, desshalb lag es wohl nicht an zu wenig futter.
Als wir dann losgeritten sind, musste ich erst mal schmunzeln, weil mein Begleiter nun mal null reiten konnte.
War dann aber sehr erstaunt wie "fein" das Pferd auf die Zügel reagierte. Und auch im Galopp hatten sie mich erstaunt, denn beide Pferde hatten wahnsinnig raumgreifende Galoppaden.
Am Schluss Wollte der andere dann noch mit mir über eine Steg (!!!) Springen, mir war das dann aber zu gefährlich, zumal der Steg etwa 1,50 breit war.
Also alles in allem kommt es wirklich auf den Stall drauf an, ich war eher positiv überrascht.
cocolein
 
Beiträge: 450
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58

Re: Reiten im Ausland

Beitragvon vogtländerin » Mo 25. Okt 2010, 12:48

@ cocolein:

in welcher ecke von der türkei warst du denn?
ich fliege am samstag in die nähe von side und hab mir auch überlegt dort mal zu reiten! bin mir dann aber immer unsicher wegen... wäre nett wenn du mir das verraten könntest, wenn du dort gute erfahrungen gemacht hast!
vogtländerin
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 20:19

Re: Reiten im Ausland

Beitragvon Mia84 » Mo 25. Okt 2010, 14:11

Ich war mal für 1 Jahr in Island und habe dort 2 RBs gehabt. Ist irgendwie toll dort. DIe Pferde werden (außer Touristenpferde, oder Sportpferde) nur 1/2 Jahr geritten meist ab Dezember. Das andere 1/2 Jahr stehen sie auf riesigen Weisen, gegen die jede deutsche Weide klein wirkt. Na gut, die Ställe, wo sie eben im Winter stehen snd nicht so der hit, aber sie sind immer zu mehreren in größeren Boxen und es wird viel ausgeritten. Und dann haben sie eben immer das Sommerhalbjahr ganz für sich. War damals schon begestert, obwohl ich wahrscheinlich auch nicht das halbe Jahr aufs Reiten verzichten wollen würde.
Ansonsten bin ich mal in Frankreich geritten, war auch ganz gut, Pferde auch auf einer riesigen Koppel und gut gepflegt. Daselbe galt für einen Wanderritt in der Schweiz - alles in allem hab ich beiher nur gute Erfahrungen gemacht. Man sollte eben immer darauf achten, dass die Pferde artgerecht gehalten und vernüftig geritten/gepflegt werden, wenn man im Uralub reiten möchte.
Ganz schlimm find ich die kleinen Esel im Griechenland, die dann in der Affenhitze fette Touristen den Berg hochschleppen müssen und fast zusammenbrechen. Da würd man gern die /den ein oder anderen einfach runterzerren. Da kieg ich echt so nen Hals - gerade den fettis würds guttun selber zu laufen :twisted: .
Naja, trotzdem, in Dtl gibts auch Ställe unter aller Sau. Und man muss auch eins bedenken, gerade in Rumänien oder in der Türkei sind die Menschen zum Teil sehr arm. Die halten sich mit sowas gerade noch über Wasser.
Mia84
 
Beiträge: 330
Registriert: Di 23. Mär 2010, 12:46

Re: Reiten im Ausland

Beitragvon reiter1 » Di 26. Okt 2010, 09:23

Man kann so etwas halt nicht veralgemeinen!
Also ich kenne ein Holländisches Gestüt das züchtet Fjords, von dem übrigens auch meine Maus stammt, da haben die Pferde ne Padockbox von gemeinsam 30qm.
10 Zuchtstuten werden dort in einem Laufstall von 120qm gehalten und sind tagsüber auf der 250qm großen Weide(zu 10.)

Italien:
Es gibt gute Ställe und schlechte.
In den reicheren Orten sehr gute und in den ärmeren Regionen eher misse.
Die Missen werden aber schön langsam weniger.

lgvn
Ich liebe Pferde über, alles!!!!!
reiter1
 
Beiträge: 115
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 20:38

Re: Reiten im Ausland

Beitragvon Alvera » Di 26. Okt 2010, 13:03

Bist du sicher mit 120 qm? So groß ist unsere Wohnung und das find ich für 10 Pferde sehr klein ;)
Alvera
 
Beiträge: 92
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 20:25

Re: Reiten im Ausland

Beitragvon reiter1 » Di 26. Okt 2010, 13:39

Alvera hat geschrieben:Bist du sicher mit 120 qm? So groß ist unsere Wohnung und das find ich für 10 Pferde sehr klein ;)


gell, ist groß für 10 Pferde und ure schön.
Ich suche gerade den Link zu dem Gestüt dann stell ich ihn rein, weil auf der hp wird JEDES Pferd vorgestellt und die ganze Anlage.
Eh, eine schön große Wohnung, deine Wohnung ist doppelt so groß wie mein Zimmer :D .

LG
N.


So beiseite:
Meine Familie und ich wohnen in einem Haus das uns gehört, und damit man sich nicht wundert: Ich bewohne den Dachboden :D . Unser Haus ist groß, gell 8-) ,aber auch viel zu Putzen. Und überhaupt ich hasse es mein Zimmer aufzuräumen muss es aber :shock: .
Ich liebe Pferde über, alles!!!!!
reiter1
 
Beiträge: 115
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 20:38

Re: Reiten im Ausland

Beitragvon reiter1 » Di 26. Okt 2010, 21:00

Ich bemerke höchstens 10 Pferde.
Ich meinte 5Stuten und1Fohlen und sie kommen ja auch nur für 6 bis8 Stunden am Tag rein.
Ich liebe Pferde über, alles!!!!!
reiter1
 
Beiträge: 115
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 20:38

Nächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron