Wann welche Decke

Re: Wann welche Decke

Beitragvon Jamila » Mi 10. Nov 2010, 22:54

also erstmal hab ich ja nicht dich damit gemeint, dass du dein Pferd eindeckst weil du kein Bock zu putzen oder so hast. nur das sind bei manchen die Gründe.
ne es liegt nit an der Rasse. Wie schon gesagt, ich zB hab ein engl vollblut, das auch keine decke bracuht und atshury zB hat ja cuh einen trakehner. Nur weil das Fell bei solchen rassen, wie Isis oder Norwegern oder so puscheliger aussieht heißt das nicht, dass das fell von nem Pferd mit nit so puscheligen fell nicht so gut wärmt.
das Pferd gewöhnt sich an das Wetter und passt sich an, egal welche Rasse.
Damit die Pferde nicht so viel winterfell schieben, ist auch ein Grund dafür. Kann man ja auch machen wenn man das unbedingt will. Wir habens noch nie gebracuht und unsere Pferde brauchen auch nicht stunden zum Trocknen...
Mein Pferd steht in Robusthaltung, das ganze Jahr über. Wenn wir mal minus 20 grad hätten, was hoffentlich nicht vorkommen wird aber wer weiß.... dann würden sie keine decken drauf kriegen. Davon abgesehen besitzen wir glaub ich höchstens 2 Abschwitzdecken, die wir in unserem ganzen Leben noch nie gebraucht haben.
Dein Stall ist auch nicht der einzige der das so macht, nur viele wissen noch nicht mal warum die das machen, sondern machen es nur, weil jeder das somacht. Genauso wie bei Hufeisen. Viele denken es gehört einfach zum Pferd dazu dass es Hufeisen hat, kenne aber keinen einzigen Grund dafür.

das dein Pferd vllt nicht so puscheliges Fell wie ein Norweger kriegt ist nit schlimm. Er kriegt halt anderes Winterfell, das aber genauso wärmt, und wenn sie es aufstellen hält das auch genauso gut regen und schnee ab. ich wüsste eig kein Pferd das nit genung winterfell bekommt, wenn es genug gewöhnungszeit hatte, außer es hat vllt irgend ne Krankheit. naja und nur weil ein Pferd nicht so viel Mähne hat... das ist ja auch manchmal einfach rassebeingt, wie die mähne ist.
Aber Fakt ist, dass Pferde im Normalfall keine decken bracuhen, außer in ausnahmefällen.
so sorry das ich hier so viel schreibe.... :P
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Wann welche Decke

Beitragvon Mia84 » Do 11. Nov 2010, 12:58

Fakt ist kein gesundes Pferd braucht eine Decke egal welche Rasse. Ausnahmen sind vielleicht ganz alte Pferde, die aufgrund ihres Alters entweder kein ausreichendes Fell mehr schieben oder sher dünn sind. Das hat absolut nicht mit der Rasse zu tun, wie ja schon gesagt wurde. Vorraussetzung ist, dass das Pferd die Chance hatte sich an die kalten Temperaturen zu gewöhnen, sprich man kann nicht bis Dezember eindecken und dann weglassen, oder nen Araber aus Ägypten importieren und mitten im Winter draussen lassen ohne Decke. Aber das ist ja eh klar.
Nun warum decken dann viele ein? Erstmal vorneweg etwas zu tun weil alle es eben so machen ist immer schlecht, man sollte schon darüber nachdenken, ob und warum man etwas tun möchte. Das ist jetzt kein Angriff, ich kann mir gut vorstellen, dass man da leicht verunsichert wird, wenn alle es im Stall so machen und einem erzählen das Pferd friert sonst.
So nun zu den Gründen:
- krankes oder sehr altes Pferd
- Pferd soll nicht soviel Winterfell schieben um beim Reten nicht so schnell zu schwitzen
- Pferd ist geschoren (ebenfalls um nicht soviel zu schwitzen)
- Unwissenheit/Faulheit

Überlege dir doch einfach genau was du mit dem Eindecken erreichen möchtest. Also z.B. reitest du viel im Winter, schwitzt dein Pferd viel? Dann könntest du entweder rechtzeitig eindecken, oder später scheren. Falls das nicht zutrifft lass die Decke ganz weg. Grundsätzlich ist das besser, weil durch die Decke die natürliche thermoregulation des Pferdes gestört wird. EIn Besipiel von mir:
Meine Pflegepferde stehen im WInter ohne Decke in Außenboxen, noch nie war eins krank. Daneben reite ich auf Schulpferden in einem Verein. Alle bekommen ab Herbstanfang Decken. Jeden Winter wird gehustet und sie haben reihum Fieber. Warum? Weil man beim Reiten die Decke wegmacht und die Pferde dann frieren und sehr empflindlich sind. Mein Beitrag ist in keiner Weise irgendwie böse gemeint und ich verteufel niemand weil er eindeckt. Aber ich finde eben man sollte darüber nachdenken warum man es tut und dann immer so wenig als möglich.
LG Mia
Mia84
 
Beiträge: 330
Registriert: Di 23. Mär 2010, 12:46

Re: Wann welche Decke

Beitragvon lilly_pferdefan » Sa 13. Nov 2010, 10:54

wie schon gesagt,kein Pferd braucht eine Decke.okay,es gibt ein paar Ausnahmen (auch schon genannt)
Ich würde vielleicht eine dünne Decke rauftun,aber keine so dicke.Die Wildpferde hatten ja auch keine Decken.Ist vielleicht ein schlechter Vergleich,aber erfrieren wird dein Pferd bestimmt nicht,nur weil er keine dicke Decke draufhat!
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde ; )
lilly_pferdefan
 
Beiträge: 164
Registriert: Di 25. Mai 2010, 09:26

Re: Wann welche Decke

Beitragvon Jamila » Sa 13. Nov 2010, 13:34

http://www.wittelsbuerger.de/showring/klimareize.htm

da steht viel über die Thermoregulation eines Pferdes drin.
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Wann welche Decke

Beitragvon kathi1904 » Sa 13. Nov 2010, 14:39

hey,
also meine stute hat auch im winter immer eine decke drauf.
ein grund ist z.b. das sie kaum winterfell gekommt, und dann noch weil sie dann beim reiten nicht so stark schwizt.
die diskussion ob ein pferd eine decke braucht oder nicht, hatten wir hier doch schon 100 mal.
naja jedenfall sind viele pferde, ohne gesundheitliche probleme, eingedeckt, und ich finde es soll jeder so machen wie er will.
ob du jetzt eine 300 gramm decke brauchst, weiß ich auch nicht, finde sie schon sehr dick. bei minus 20 grad ist das vielleicht ok. ich hab im moment noch eine drauf mit einfachem fleese drunter und ohne füllung. wichtig finde ich immer, dass die decken atmungsaktiv sind, so wird die temperatur reguliert und dein pferdchen ist nicht klitsch nass unter der decke, wenns draußen mal etwas wärmer ist.
hat er denn jetzt nur nachts eine decke auf und kommt morgens dann ohne decke raus?

lg kathi
kathi1904
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 20:44

Re: Wann welche Decke

Beitragvon Jamila » Sa 13. Nov 2010, 14:56

natürlich kann das jeder so machen wie er will. es ist aber einfach so, dass Pferde keine dekce brauchen im normalfall. von mir aus kann jeder sein pferd so viel eindecken wie er es will. 8-) aber nötig ist es nuneinmal nicht!
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Wann welche Decke

Beitragvon Jamila » Sa 13. Nov 2010, 14:57

achaj und anscheinend will niemand hier auf den link eingehen den ich gepostet hab...hat den überhaupt schon jemand angeklickt?? :?
:P
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Wann welche Decke

Beitragvon cocolein » Sa 13. Nov 2010, 23:27

kathi1904 hat geschrieben:hey,
also meine stute hat auch im winter immer eine decke drauf.
ein grund ist z.b. das sie kaum winterfell gekommt, und dann noch weil sie dann beim reiten nicht so stark schwizt.

lg kathi


Das ist irgendwie ein Widerspruch in sich: du sagst, sie bekomme kaum winterfell, schwitze aber mit dem bischen Fell sehr stark ?
:?
cocolein
 
Beiträge: 450
Registriert: Mi 12. Aug 2009, 21:58

Re: Wann welche Decke

Beitragvon Jamila » Sa 13. Nov 2010, 23:51

@kathie, woher weißt du denn dass dein Pferd nicht genug Winterfell bekommt wenn ich mal fragen darf??
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Wann welche Decke

Beitragvon kathi1904 » Sa 13. Nov 2010, 23:54

das sehe ich z.b. an dem, dass ich sie immer erst ziemlich spät eindecke, da wo die anderen pferde schon sehr plüschig sind, und am hals, z.b. sieht sie fast noch genauso aus wie im sommer.
kathi1904
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 20:44

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron