
Grundeinstellung zu HaflingernRe: Grundeinstellung zu HaflingernJa finde ich auch, ich mach auch richtig gerne Distanzritte und da brauch man auch ein tritt sicheres Pferd
![]()
Re: Grundeinstellung zu HaflingernHey, wir haben auch eine Hafimaus, ein Goldstück im Gelände. lieb zu Kindern, bravst im Umgang.
Aber eine von der alten Sorte, breites Kreuz, breiter Popo, keinen Sportverschnitt, die mag ich nicht so gerne. Beim Haflingerrennen wurde sie Letzte, aber sie hat ihr Bestes gegeben ...ich war stolz auf die Dicke. Ich denk, ein Hafi ist eben auch nur das , was man draus macht. Und Temperament hat unsere Süße schon auch! Klar, auch manchmal ihren Kopf, aber böse-niemals! lg
Re: Grundeinstellung zu HaflingernAlso ich hab mich mal mit nem Hafi auf die Fresse gelegt - auf einem schönen Feldweg, ohne Löcher oder so. Bumms da lagen wir. Kannte auch mal ne dicke Hafidame de ständig über ihre Füsse stolperte. ich denk mal ein im Gebirge aufgewachsener Haflinger ist natürlich trittsicher - sonst hät er sich längst alle Knochen gebrochen. Ein im Gebirge aufgewachsener Araber aber auch
![]() Ich war mal auf nem Wanderritt durchs Gebirge - auf nem Warmblut. Und der hat die übelsten Bergpfade mit Steinen, steile Wiesen und nen Sumpf gemeistert - ohne einmal zu stolpern oder sich zu vertreten. Er war ein ehemaliges Turnierpferd (also nicht dort groß geworden). Aber klar, der Körperbau bestimmt die EIgnung für bestimmte Dinge natürlich mit und da sind kurze stabile Beine und ein kompakter Körper besser für die Berge. Aber trotzdem ich muss sagen ich war selber total erstaunt wie die Warmblüter da über engste Bergpferde geklettert sind - hätt ich selbst auch nicht geglaubt vorher.
Re: Grundeinstellung zu HaflingernIch habe keinem Pferd gegenüber vorurteile,
ist doch genauso wenn man sagt : die Deutschen sind dumm, dabei sind einige sehr clever. Ich halte nichts davon den Charakter eines Tieres einfach fest zu legen, nur durch eine Erfahrung ![]() ![]()
Re: Grundeinstellung zu HaflingernMan kann aber zumindest bei Pferden schon einiges Voraussagen...Natürlich nicht alles, aber ich finde es ist klar, dass ein Araber tempramentvoller ist als ein Shetty und kenne auch kein Gegenbeispiel....
Der Charakter wurde ja auch immer mit in die Zucht mit einbezogen. Deshalb haben spezielle Rassen meist auch spezielle Charakterzüge!! Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Re: Grundeinstellung zu Haflingern
Jaja.... ich habe einen Holsteiner, und bin ein Jahr lang von einer Freundin den Haffi mitgeritten. Wenn es glatt war im Winter, ist mir auf ihm immer Angst und Bange geworden. Mein Pferd ist vorsichtig gelaufen, und damit kaum gerutscht, er ist angetrabt, und im Mitteltrab die Straße runter, das einem Angst und Bange wurde. Und es lag sicher nicht an der Trittsicherheit, das wir uns dabei NICHT das Genick gebrochen haben. Mir ist somit ein Pferd lieber, welches bei schlechten Bodenverhältnissen vorsichtig läuft, davon hat man im Zweifel mehr... Jassi, das trifft möglicherweise auf die Extreme zu... aber mal ganz ehrlich,ich kenne Kaltblüter, die richtig Temperament haben, und ich kenne durchaus auch Pferde mit viel Vollbluteinschlag, die eben nicht so wilde Feger sind. Und gerade bei Haffis kenne ich die Sorte "trag mich doch wenn Du vorwärts kommen möchtest", und ebenso die Sorte "ich renne bis zum Umfallen". Gerade was das Temperament angeht (das ist ja nicht gleich dem Charakter) gibt es bei Haffis da meiner Meinung nach durchaus große Unterschiede... **********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
Re: Grundeinstellung zu Haflingern
Bist du denn schon oft Araber geritten ?! Denn wir züchten seid Jahren welche, und die sind alle ganz normal. ![]() Das regt mich echt auf, es wird immer gesagt : Araber sind ja soo nervös, und Temperament voll.! Unsere Araber sind nicht anders als z.B. Hannoveraner oder Haflinger. ![]() Immer diese Doofen Vorurteile. Araber werden schon lange nicht mehr soo gezüchtet, das immer die wildesten Pferde genommen werden. Araber werden jetzt auf Nerven stärke und gelassenheit gezüchtet ![]() Shetty's hatten wir früher welche, als wir noch klein waren, und das ist mein gegen Beispiel - wir hatten ca. 6 Stück, und die waren alle soo hyperaktiv und haben nur vor Temperament geglüht ![]()
Re: Grundeinstellung zu Haflingern@ Atshury, das tut mir leid für dich
![]() Und da muss man mal wieder fest stellen, das Vorurteile nicht stimmen ! ![]() Also das war jetzt an Jassi gerichtet ![]()
Re: Grundeinstellung zu Haflingernih hab eig auch oft gelesen dass Araber sehr nervenstark und ausdauernd gezüchtet worden sind...
![]() Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Re: Grundeinstellung zu HaflingernJaa, aber leider gibt es immer noch das Vorurteil das sie sehr Temperamentvoll sind, aber sie sind nicht anderes als Hannoveraner und Hollsteiner.
![]() Ich wollte einfach nur sagen, das JEDES Pferd anderes ist, und man kann nicht einfach sagen : Jaaa Hannoveraner sind ruhiger und Araber wilder oder soo, JEDES Pferd ist Individuell. Genau wie das Pferd meiner Freundin, es heißt immer das Englische Vollblüter irre schnell sind, KEINES ihrer Vollblüter ist irre schnell. ![]() Es kommt immer auf die Zucht an. Natürlich kann man einem Pferd, das wilde Eltern hat schon UNGEFÄHR sagen, das die Wahrscheinlichkeit nicht grade klein ist, dass das Pferd auch so wird. ![]() Ein Züchter will wilde, der andere ruhige Pferde haben, darauf kommt es an, nicht auf die Rasse. Manche Züchter wollen schnelle, andere springbetonte Araber ![]() Hoffe ihr versteht was ich ausdrücken möchte ![]()
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste |