über den rücken

Re: über den rücken

Beitragvon UmbrellaMaus » So 13. Feb 2011, 21:55

Sarah hat geschrieben:Die HH wird nicht mehr sehr viel weiter nach vorne gekommen sein, der Vorderhuf ist nämlich grade beim Abfußen, habt ihr euch schon mal den Bewegungsablauf eines Pferdes angeguckt? :roll: .

Ja, und Anky van Grunsven hat auch die goldene gewonnen, obwohl ihr Pferd beschissen läuft, das heißt nix -.-
Vorne Hui hinten Pfui, gleiches Thema wie immer.

@NatürlichBlond:
Manchmal frage ich mich, ob ihr Augen im Kopf habt :?: :!:
Die Bewegungsabfolge ist immer GLEICH und lässt sich an einem Foto beurteilen :!: :!: :!:
Und eine eingedrehte nach unten gestreckte Hand, ist nie weich, das ist anatomisch überhaupt nicht möglich.

Und das Pferd ist in völlig absoluter Aufrichtung geritten, ansonsten würde die nämlich kilometerweit mehr unterfußen und die Kruppe käme nicht so hoch bzw. der Widerrist nicht so tief.


vielleicht kann man an dem Foto beurteilen, wie Umbrella in dieser sekunde gelaufen ist, aber nicht mehr...
und zu der hand: gibst du keine halben paraden??
ja, die hand ist zu tief, ich weis es. aber in der nächsten sekunde ist sie wieder ausgedreht

achja, und wenn ein Richter, die Fremdreiterin, und noch 2 leute zu mir kömmen und sagen die geht gut, mir von vielen anderen leuten gratuliert wird, dann wird die Note wohl passen, oder?? sonst hätte scon jemand gesagt dass das nicht gerechtfertigt ist, das geht ganz schnell
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: über den rücken

Beitragvon Jassi » So 13. Feb 2011, 22:13

@Sarah:
Sarah hat geschrieben:Und das Pferd ist in völlig absoluter Aufrichtung geritten, ansonsten würde die nämlich kilometerweit mehr unterfußen und die Kruppe käme nicht so hoch bzw. der Widerrist nicht so tief.


Sorry, aber das ist blanker Unsinn!!! Umbrella wird auf dem Foto überhaupt garnicht in Aufrichtung und schon garnicht in absoluter Aufrichtung geritten...Sie geht nur am Zügel!!!
Das hier ist absolute Aufrichtung:
images.jpg
images.jpg (2.16 KiB) 10330-mal betrachtet


Schau doch mal auf dieser Seite nach, da steht was über relative und absolute Aufrichtung:http://www.eculeus.ch/
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: über den rücken

Beitragvon Sarah » So 13. Feb 2011, 22:37

:roll:
Es gibt verschiedene Stufen der Aufrichtung bzw. Vorstufen, da hilft auch schnell nachgoogeln nix...

Aber allein die Frage, ob das Pferd über den Rücken geht, sollte ein Reiter, der von sich angibt auf A-Niveau zu sein, nicht mehr stellen :!:
Und wenn du schon so schön nachgeguckt hast, dann guck dein Bild nochmal an:
Reiter mit relativ starker Einwirkung, Pferd mit HH im nirgendwo und das Genick ist nicht der höchste Punkt!

@aktuelle Diskussion:
Auch bei der englischen Reitweise soll man ja vorne eigentlich nicht festhalten, leider wird das so gelehrt und auch praktiziert.
Theoretisch soll man dem Pferd vorne über den Zügel nur Anlehnung BIETEN, und es nicht rein zwingen.
Ein gut gerittenes Pferd wird diese Anlehnung dankbar annehmen, wenn man die HH aktiviert.

Aber Theorie und Praxis gehen, leider, weit auseinander...
Zuletzt geändert von Sarah am So 13. Feb 2011, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: über den rücken

Beitragvon Kampf_Krümel » So 13. Feb 2011, 22:42

Jassi hat geschrieben:
Schau doch mal auf dieser Seite nach, da steht was über relative und absolute Aufrichtung:http://www.eculeus.ch/


Die Seite ist super gemacht !
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: über den rücken

Beitragvon Mia84 » Mo 14. Feb 2011, 01:01

Also ich find den Gesamteindruck von Pferd und Reiter gut. Klar kann man was verbessern, find das auch gut, dass Sarah auf die zu wenig aktive HH und die zu tiefen Haende aufmersam gemacht hat - aber ich finde man kann das auch in freundlicherem Ton sagen. Kritik wird naemlich meist nur dann angenommen, wenn sie in neutralem Ton vorgebracht wird und man den anderen nicht - ueberspitzt gesat - als Idi..t hinstellt. Unter schlufen verstehe ich was anderes. Und ich finde es auch nicht immer trivial ob ein Pferd gerade ueber den Ruecken lauft oder nicht. Klar bei machen merkt man es sofort, aber gerade bei Pferden die schnell an den hilfen stehen und eh weich zu sitzen sind find ich es als Reiter auch nicht einfach. Und fragen wird man doch wohl duerfen, auch wenn man auf A Niveau reitet. Besser jemand der fragt und sich gedanken macht, als einer der bis in hoehere Klassen Null drauf achtet (die gibts naemlich auch).
Mia84
 
Beiträge: 330
Registriert: Di 23. Mär 2010, 12:46

Re: über den rücken

Beitragvon sandy » Mo 14. Feb 2011, 09:23

also ich finde auch, dass umbrella auf dem bild einen sehr entspannten und lockeren eindruck macht!
außerdem: meinen beobachtungen zufolge tritt fast jeder haflinger unter, d.h. huft nicht komplett ein oder sogar über!
liegt wahrscheinlich auch daran, dass haflinger allgemein etwas kompakter sind! (auch wenn umbrella sehr "fein" und zierlich ist)!
und auch wenn die hände echt zu tief getragen werden... NIEMAND ist perfekt!
@sarah: willst du von dir behaupten, dass du perfekt bist? und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass dein isi voll durchlässig übertritt bzw. einhuft! ;)
und wenn doch, dann freu dich und kritisiere nicht immer unterste schublade auf anderen rum! ich finde das ziemlich arrogant und man bekommt echt den eindruck, das alles, was nicht dich betrifft, sowieso scheiße ist!!! :roll:
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt

Re: über den rücken

Beitragvon Schroedi » Mo 14. Feb 2011, 11:10

sandy hat geschrieben:also ich finde auch, dass umbrella auf dem bild einen sehr entspannten und lockeren eindruck macht!:


Das Pferd geht sehr, sehr nett. Herzlichen Glückwunsch. Ich glaube, hier legen Kritiker S-Maßstäbe an ein Pferd, das A geht, an. Das Genick ist der höchste Punkt, die Nase leicht vor der Senkrechten. Das Pferd fußt genügend unter und läuft über den Rücken. Ein feines Pferd.
Schroedi
 
Beiträge: 69
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:49

Re: über den rücken

Beitragvon sandy » Mo 14. Feb 2011, 11:41

@schroedi: ganz meiner meinung!
ich finde umbrella auch einfach supertoll!!!
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
sandy
 
Beiträge: 879
Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
Wohnort: Pfungstadt

Re: über den rücken

Beitragvon GilianCo » Mo 14. Feb 2011, 12:11

Jassi hat geschrieben:Findest du denn wirklich dass man Englisch und Klassik so klar trennen kann????
Eigentlich isr da meiner Ansicht nach keine scharfe Grenze. Es ist doch ziemlich ähnlich. Wenn man wirklich gut und vernünftig Englisch reitet sieht das auch harmonisch aus...


Das ist in meinen Augen wieder "Äpfel mit Birnen" vergleichen. Korrekt Englisch geritten ist nicht mehr oder weniger "Zwang" als "klassisch". (wobei das was Du als englisch bezeichnest, eigentlich klassisch ist, @kampf_krümel)

Ich habe selber ein Pferd, was nach den Richtlinien der FN ausgebildet ist. Der Fjord meiner Freundin ist unter anderem unter Anleitung von Bent Branderup ausgebildet. Beide reite ich generell "gleich", soweit man zwei verschiedene Pferde gleich reiten kann.

Ich glaube, es gibt einfach zu viele Reitschulen mit FN Siegel, die sich mit dem, was die FN eigentlich "vertritt" nicht auseinandersetzen, und das ist hinterher der Grund warum so viele dann meinen, sie müssen umschwenken auf Westernreiten, Klassischer Dressur (aber, siehe oben), etc.

Man sollte nicht das negative Bild einer "Reitweise" (in Anführungsstrichen, weil man das wie Jassi schreibt in meinen Augen nämlich tatsächlich nicht wirklich trennen kann) mit der positiven Vorstellung / dem Idealbild einer anderen "Reitweise" vergleichen. Genau das wird aber immer gemacht.... da darf man sich nicht wundern, wenn die FN schlecht wegkommt.

Wenn ich mein Pferd angucke, dann ist es beispielsweise so, das ich einige Bereiter draufsetzen kann, und er läuft richtig toll (FN Bereiter), mir fallen auf Anhieb aber auch mindestens.... drei, vier Bereiter ein, die da oben, so "schick" sie auch sonst auf ihren Berittpferden aussehen, verhungern würden... weil mein Pferd bei zu viel Druck auf dem Gebiss schlicht stehenbleiben, jedenfalls aber nicht mehr korrekt vorwärts gehen würde.

Jassi hat geschrieben:Ja, das find ich gut!!

In der Klassik nimmt man sich bei der Ausbildung mehr zeit!!!
Da wird alles ganz genau gemacht...
Beim Englischen ist das ja bekanntlich anders :|


Auch hier trifft wieder zu: Ist es wirklich die "Schuld" der FN, das die Pferde so "ruckzuck" ausgebildet werden? Liegt es nicht eher an dem, was die Reiter wollen? Junges Pferd günstig schießen, dann ausbilden, aber bitte flott, das kostet schließlich richtig Geld... die Reiter, die das nicht befürworten sind möglicherweise eher im anderen Umfeld zu finden, aber ich kenne durchaus reichlich Bereiter der FN, die dieses "hauruck, schnellschnell" nicht mitmachen.

Was die Kritik angeht: Wenn ich mein Pferd vom Boden aus arbeite, kann ich sehr gut sehen, wie weit er untertritt. Und WIE weit untergetreten wird, ist auch tatsächlich schon beim freilaufenden Pferd von PFerd zu Pferd verschieden. Einige haben einen so raumgreifenden Schritt, das sie tatsächlich zwei Hufbreiten untertreten, andere fußen nur in die Spur der Vorderhufe.

Man muß denke ich auch das ganze Bild sehen, und nicht nur die einzelnen Komponenten. Wie schon gesagt wurde, A Niveau ist noch etwas anderes als das, was man hier diskutiert. Sicher, wenn das Pferd die Hinterhand richtig unterschiebt, dann ist es noch aktiver in der Hinterhand, aber wie auch schon richtig bemerkt wurde, das ist eine Entwicklung, und was das angeht, ist A ja immer noch am Anfang.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: über den rücken

Beitragvon Kampf_Krümel » Mo 14. Feb 2011, 13:21

GilianCo :
Nein, da hast du wohl Recht, das vermittelt die FN nicht genau so, aber die Realität sieht oft ja anders aus =( Selbst die Leute in meinem Umkreis, zu denen ich immer aufgeschaut habe, sind da keine Ausnahme. Es wird einfach nicht mehr so praktiziert, dass man noch von "feinen" Hilfen reden kann ( und da rede ich jetzt nicht von Leuten die ihr Pferd zusammenziehen, sondern von normalen Reiteren die versuchen ihre Pferd schonend auszubilden. ) Auch RU wird eben genau so gestalet. Daher finde ich es ein wahnsinns Unterschied, da ich es eben so gelernt habe. ( von vielen versch. Leuten )
Ich habe damals genauso gedacht wie du und wiedersprach meiner Freundin, die in die Klassik wollte, genauso wie du mir heute. Scheinbar bleibt es einfach Ansichtssache bzw eine Sache des gewohnten, für einen normalen erscheinendes Umfeldes. :|
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

VorherigeNächste

Zurück zu Gesundheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron