über den rücken

Re: über den rücken

Beitragvon GilianCo » Mo 14. Feb 2011, 18:44

Das würde ich nicht sagen, da ich ja durchaus zu beidem Kontakt habe. Und wie gesagt, mit dem Klassischen Zug auf den Zügel würd mein Pferd jetzt nicht laufen.

Was vielleicht anders ist, da magst Du recht haben, ist die Einstellung. Ich habe bei einer FN Bereiterin Unterricht gehabt, die selber mittlerweile Schülerin von PK ist, nur so als Beispiel, und sie hat für mich recht nett zusammen gefaßt, was ich meine: Die FN beschreibt einem eigentlich nur, wie es aussehen soll... aber wie der WEG dorthin aussieht, darüber bleibt sie einiges Schuldig. (was kein Wunder ist, guckt man in Aufgabenheft etc, natürlich gehen sie da immer von fertig ausgebildeten Pferden aus, die den jew. Leistungsstand schon haben).

Ich kann nur sagen, was ich in meiner Umgebung sehe. Der Großteil derer die ich sehe sind genau das was Du beschreibst, trotz Bemühung ist vielfach einfach zu viel Druck dahinter, der nicht nötig wäre. Vielfach liegt der Knackpunkt, warum das Pferd nicht "nach vorne zieht" nicht an dem "treiben" oder dem "vorne zusammenhalten", sondern an etwas anderem, was vermutlich dann gern mal übersehen wird.

Nimmt man nicht einschlägige Lehrmeister, so ist die "klassische Schiene" wie Du sie meinst vermutlich offener, und dadurch wird auch mit weniger Druck gearbeitet? Ich weiß es nicht...
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: über den rücken

Beitragvon Kampf_Krümel » Mo 14. Feb 2011, 19:44

GilianCo hat geschrieben:Nimmt man nicht einschlägige Lehrmeister, so ist die "klassische Schiene" wie Du sie meinst vermutlich offener, und dadurch wird auch mit weniger Druck gearbeitet? Ich weiß es nicht...


Hm ich weiß es auch nich, ich denke mal schon
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: über den rücken

Beitragvon GilianCo » Mo 14. Feb 2011, 20:04

Das gehört nämlich zu den Dingen, die mich schon immer extrem gestört haben.... wenn es nur DIESE Möglichkeit, und nur DIESEN Weg gibt. Ich habe eben viele Reiter kennen gelernt, bin selber jetzt nicht der Überflieger, aber so manche dieser "Profis" würde ich ums verrecken nicht auf mein Pferd lassen, das könnte ich dem nicht antun. Echt nicht.

Da seh ich dann nämlich das viel Größere Problem, auch PK hat Ansätze, die ich sehr gut finde... aber es gibt eben nicht nur ihn, und nicht nur er ist gut... auch wenn ER das natürlich anders sieht *g*
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: über den rücken

Beitragvon Schroedi » Di 15. Feb 2011, 13:17

GilianCo hat geschrieben:Das gehört nämlich zu den Dingen, die mich schon immer extrem gestört haben.... wenn es nur DIESE Möglichkeit, und nur DIESEN Weg gibt. Ich habe eben viele Reiter kennen gelernt, bin selber jetzt nicht der Überflieger, aber so manche dieser "Profis" würde ich ums verrecken nicht auf mein Pferd lassen, das könnte ich dem nicht antun. Echt nicht.

Mmhh...meine RL ist FN-orientiert, obwohl sie längere Zeit mit Branderup geliebäugelt hatte (und ihn immer noch toll findet, aber seine "Ritter" halt weniger. Die sind ihr zu...bekloppt).
Sie sagte mir, dass ein guter Reiter einen ganzen Koffer voller Tricks haben müsste, um einem Pferd bei seinen ganz speziellen Problemen weiterzuhelfen. Wenn´s mit der einen Methode nicht geht, dann eben mit einer anderen.
Wobei das Wort "Trick" jetzt nicht mit unlauteren oder unreiterlichen Mitteln verwechselt werden darf. Sie will nur darauf hinaus, dass kein Pferd wie das andere ist. Sie sagte: der Weg ist grundsätzlich immer derselbe (Stellen, Biegen, halbe Paraden, äußerer Zügel), aber die Feinheiten wären bei jedem Pferd unterschiedlich. So muss mein Pferd z.B. wegen seiner Schiefe auf der rechten Hand anders geritten werden als auf der linken.Getreu nach den Richtlinien funktioniert das bei meinem Pferd z.B. nur auf der rechten Hand. Etc...
Schroedi
 
Beiträge: 69
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 16:49

Re: über den rücken

Beitragvon Sarah » Sa 19. Feb 2011, 14:59

GilianCo hat geschrieben:
Ich glaube, es gibt einfach zu viele Reitschulen mit FN Siegel, die sich mit dem, was die FN eigentlich "vertritt" nicht auseinandersetzen, und das ist hinterher der Grund warum so viele dann meinen, sie müssen umschwenken auf Westernreiten, Klassischer Dressur (aber, siehe oben), etc.

Die Fn ist allerdings auch nicht mehr das, was sie mal war.
Die unterstützt diese widerliche Reiterei ja in quasi allen Punkten.
Und mMn hat die FN sich (sehr) weit von der englischen Reitweise entfernt und das passt vielen Reitern nicht, siehe rücklaufende Mitgliederzahlen.

GilianCo hat geschrieben:Man muß denke ich auch das ganze Bild sehen, und nicht nur die einzelnen Komponenten. Wie schon gesagt wurde, A Niveau ist noch etwas anderes als das, was man hier diskutiert. Sicher, wenn das Pferd die Hinterhand richtig unterschiebt, dann ist es noch aktiver in der Hinterhand, aber wie auch schon richtig bemerkt wurde, das ist eine Entwicklung, und was das angeht, ist A ja immer noch am Anfang.

Die HH sollte aber zumindest in die Spur der VH treten, das ist ein ganz normales Arbeitstempo und wird schon in Klasse E verlangt!

Von verstärkten Tempo etc. ist hier ja gar nicht die Rede.

@sandy:
Das Einhufen in die Spur der Vorderhufe ist GRUNDVORAUSSETZUNG :!:
Das wird in Klasse E verlangt, das ist das mindeste, was das Pferd laufen sollte, die absolute Mindestanforderung und zur Gesunderhaltung zwingend erforderlich.

Mein Pferd tritt meist zwischen 1 und 2 Hufbreit über, das ist bereits mehr als das Pferd im normalen Laufen muss. Auch beim Ausreiten.

Und @ Umbrella:
Wenn du das nächste Mal einen Thread eröffnest, wo du gerne nur Lob hättest, wie toll alles ist, dann schreibs in den Eingangspost rein.


Zur aktuellen Diskussion:
Jede Reitweise ist nur so gut, wie sie ausgeführt wird.
Und jeder Reiter hat selber ein Köpfchen zum Nachdenken und kann entscheiden, was er will und was nicht ;).

Ich habe übrigens auch keine Vorbilder mehr.
Fand früher ein paar Leute ganz toll, inzwischen kenne ich einfach niemanden mehr, den ich bewundere... traurig eigentlich :| .
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: über den rücken

Beitragvon Jassi » Sa 19. Feb 2011, 16:14

Sie könnte wirklich noch ein bisschen mehr untertreten.
Aber ich weiß selber wie schwer das bei einem Haffi ist. Die meisten haben einfach keinen absolut-idealen Reitpferdekörperbau...Meine alte RB hatte z.B. kaum Ganaschenweite. Bei ihr wäre es noch nicht mal möglich gewesen, dass sie den Kopf so trägt, wie Umbrella, weil es dann da direkt Falten gegeben hätte....Sie musste also immer vor der Senkrechten laufen. Sie zum Untertreten zu kriegen war da auch immer so eine Sache, aber da haben noch andere Faktoren mit eingespielt.
Was ich nur sagen wollte. kein Pferd ist so wie das andere und die wenigsten lassen sich in das Reitschema pressen, das von der FN vorgegeben wird.
Das Umbrella noch mehr untertreten sollte ist klar, soweit man das anhand einer MOMENTAUFNAHME überhaupt beurteilen kann. Allerdings macht sie einen zufriedenen Eindruck, locker....ich finde es sieht ganz gut aus! ;) Hab jedenfalls schon weitaus schlimmeres gesehen...
Das Pferd läuft ganz ordentlich, zu verbessern gibt es bekanntlich immer etwas (und zu meckern auch :roll: :P )...
Liebe Grüße

Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
Jassi
 
Beiträge: 772
Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12

Re: über den rücken

Beitragvon UmbrellaMaus » Mo 21. Feb 2011, 16:02

ja, sie tritt nicht so weit unter wie sie es eigendlich könnte. OKAY
und du solltest nicht über mich schreiben dass ich nur gelobt werden will, hör dich doch mal an
Funi kann dies, Funi kann das, Funi tritt 3 Huflängen unter, Funi... freu dich
das ist eine MOMENTAUFNAHME
und ich habe kein problem mit kritik, aber du bist so derbe aggressiv, das ist waaaahnsin :!: :!:
ich schreibe keine threads um gelobt zu werden, aber sicher auch nicht um mich von dir fertig machen zu lassen!!
überdenk mal deinen stil
Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch,
aber ein Pferd ohne Reiter, ist immer noch ein Pferd!

Männer und Pferde, beide sind teuer,
doch wähle die Pferde,
denn Pferde sind treuer!
UmbrellaMaus
 
Beiträge: 630
Registriert: So 12. Apr 2009, 18:35
Wohnort: Obermaiselstein

Re: über den rücken

Beitragvon Sarah » Mo 21. Feb 2011, 16:10

Ich habe im ersten Post ganz normal geschrieben, wenn du das in deinem Wunschdenken anders auffasst, ist das keinesfalls mein Problem :!:

Und ja, Funi kann das und nicht, weil er ein Wunderpferd ist, sondern das liegt am Training!

Und ein Pferd das nicht ansatzweise untertritt entspricht nicht mal Klasse E, sondern hält nur den Kopf schön- und Pferde treten nicht nur für einen Schritt so schlecht unter!.
Da würde ich mal meine Reitweise überdenken.
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Vorherige

Zurück zu Gesundheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast