|
von Sina Assmann » Mo 14. Mär 2011, 18:42
So, Sina meldet sich wieder  Skala der Ausbildung: Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung; Versammlung. So ich finde schonmal eine Sache unlogisch: Wie kann ein Pferd im Takt laufen, wenn es ein angespanntes Nervenbündel ist ( nicht losgelassen ist)? Im Reitforum meinten die, ich sollte mal einen Trainingsplan für Afra und mich machen. Also einen Langfristigen. Ich hatte in der Mein Pferd, September 2010 etwas zu Trainingsplänen gefunden. Da sollte man sich erstmal einige Fragen stellen, was ich auch getan habe: Unser Ausbildungsstand: Ich denke mal E- Niveau. Körperliche Verfassung: Afra: gute Ausdauer, wenig Muskeln / Ich: schlechte Kondition, wenig Waden, Rücken, Oberschenkelmuskeln Ziele: An der Losgelassenheit arbeiten, 2012 o. 2013 ersten Turniere: Stilspringen, E-Dressur bzw. Reiterwettbewerb, sicherer im Trab werden/ Ich: Sitz verbessern, Zügelunabhängiger reiten. Zeit: Zeit ist jeden Tag, Sonntags haben wir frei, Möglichkeiten: Wir haben Reitplatz ca. 70x30m ( Wiese, im Sommer eingezäunt) und 20x40 RP (momentan nur 20x20m nutzbar), Roundpen (20x20m), Roundpen und Reitplatz sollen erneuert werden  , Tagsüber Weidegang im Sommer, Im Winter Paddock, Aureitmöglichkeiten für ruhige GGA ( ganzjährig) So ich bräuchte jetzt mal Überlegungen, wie man die Losgelassenheit trainiert. Mein Hauptziel ist, dass sie lernt, ausbalanciert an der Longe und beim Freilaufen in allen GGA zu laufen. Ich will jetzt bis Juni erstmal an meinem Sitz feilen, und nur Schritt und Trab reiten. Viel Boden- Longenarbeit, etwas Dressur, Freiarbeit/Freispringen. Ist es schlimm, wenn sie im Trab erstmal rennt? Ich muss halt versuchen, ein paar Übergänge, Wendungen etc zu reiten, meinen Sitz zu festigen und Zügelunabhängiger zu reiten. Dafür wollte ich Ohne-Sattel-Reiten machen und mir einen Halsring zulegen, zusätzlich arbeite ich am Longenkurs und würde mich min. alle zwei Wochen filmen/ fotographieren lassen. Ich würde mir dann einen Blog zulegen und darauf täglich posten  Falls ihr mir noch helfen wollt. Ganz liebe Grüße, Sina.
An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter. ( Konfuzio)
-
Sina Assmann
-
- Beiträge: 293
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 15:31
von Jassi » Mo 14. Mär 2011, 19:21
Sina Assmann hat geschrieben:Skala der Ausbildung: Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichtung; Versammlung. So ich finde schonmal eine Sache unlogisch: Wie kann ein Pferd im Takt laufen, wenn es ein angespanntes Nervenbündel ist ( nicht losgelassen ist)?
Die Übergänge sind ja nicht so ganz klar getrennt! Eine Sache bedingt die andere und ist damit verknüpft! Allerdings kann ein Pferd durchaus angespannt über den Platz tippeln und die Füße dabei richtig im Takt setzten....Viele Dressurpferde sehen sehr angespannt und verkrampft aus, laufen aber taktvoll-nur eben nicht richtig locker.... Ich find echt toll, dass du eure Probleme jetzt richtig mit Power angehen willst! Zum Konditionstraining für dich würd ich 3-4x die Woche laufen gehen. Am besten draußen im Wald! AUch da musst du natürlich langsam und vernünftig anfangen! Am besten kaufst du dir da ein Joggingbuch, das ist nämlich so eine Wissenschaft für sich! Es hilft auch, wenn du viele Wegezu Fuß gehst oder mit dem Rad fährst (aber ich weiß nicht, ob das in Schweden geht, wo doch alles so weit auseinander ist????  ) Die Muskeln komme da fast von alleine. Du kannst aber auch noch spezielle Übungen machen z.B: Pilates oder ganz normales Krafttraining! Was man beim Reiten auch braucht sind starke schräge Bauchmuskeln  Hast du schon einen Reitlehrer gefunden???
Liebe Grüße
Einen guten Reiter kann man auf jedes Pferd setzen!
-
Jassi
-
- Beiträge: 772
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 20:12
von Sina Assmann » Di 15. Mär 2011, 11:19
Naja, klar mit den Gangarten, aber es kann schneller passieren, dass das Pferd stolpert.. weil es nicht bei der Sache ist, oder? Ich habe eine HP, wo auch mein Trainingsplan steht: http://www.meine-pferde-und-das-drumher ... gebuch.htm und http://www.meine-pferde-und-das-drumher ... edback.htm . Ihr könnt ja mal schauen. @ Jassi: Event. hab ich ab Juni eine Reitlehrerin, allerdings hat sie jetzt erst Babypause  Ich wollte mir mal so ein Reitertrainingsbuch holen  Wenn es euch recht ist, würde ich gerne öfter ein paar videos einstellen  Fange morgen an. Könnt ihr mir noch tipps zu sitz und zügelunabhängig reiten geben? Lg
An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter. ( Konfuzio)
-
Sina Assmann
-
- Beiträge: 293
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 15:31
von sandy » Di 15. Mär 2011, 14:29
ich persönlich finde es am sinnvollsten an der longe ohne zügel und ohne bügel zu reiten! das geht natürlich nur, wenn du jemanden hast, der dich longieren kann so lernst du am besten, auf die bewegungen deines pferdes einzugehen, ohne dich mit hilfe von zügeln und steigbügeln "festzuhalten" .. 
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
-
sandy
-
- Beiträge: 879
- Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
- Wohnort: Pfungstadt
von lilly_pferdefan » Di 15. Mär 2011, 19:09
@sandy:Würd ich auch sagen. oder am Ende der Stunde am langen Zügel,oder wenn das bei deinem Pferd geht mit Zügel zusammengeknotet auf den Hals legen,versuchen Handwechsel oder Volten zu reiten.Also im Schritt.Mir hat das ganz gut geholfen,da ich die Zügel dann ja gar nicht richtig benutzen kann,und mich mehr auf Gewichts und Schenkelhilfen konzentrieren muss.Irgendwann geht das in die Arbeit über,und ich ziehe meinem Pferd nicht mehr so im Maul rum.
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde ; )
-
lilly_pferdefan
-
- Beiträge: 164
- Registriert: Di 25. Mai 2010, 09:26
von neddih » Mi 16. Mär 2011, 10:12
Es gibt ein Buch mit dem Titel "Der kondtionsstarke Reiter" - da ist nicht nur ein Trainingsplan fürs Laufen drin, sondern auch Aufwärmübungen, Gymnastik für Reiter usw. Wenn du das ernsthaft in Angriff nehmen möchtest, wäre das ja vielleicht das richtige für dich ... viel Erfolg!
-
neddih
-
- Beiträge: 63
- Registriert: So 19. Sep 2010, 21:53
von Sina Assmann » Do 17. Mär 2011, 11:54
Hej, danke für eure Tipps  Also Sitzlonge auf Pferdi kann man vergessen. Mit Afra endet das immer im Chaos. Ich wollte jetzt erstmal mit Schritt anfangen  neddih: Joa, so ein Buch hatte ich auch gesehen und wollte mir das auch bestellen. Dankeschön  Ich will ja anfangen, nach dem Longenkurs zu arbeiten. Mal schauen. Ich wollte mal mit Knotenhalfter reiten. Die Zügel ganz am Ende packen und dann schauen. Generell geht das aber ganz gut. Aber das Problem ist, dass ich mich am Zügel festhalte  Naja, ich schaue mal, wie das wird. Habe meinen Trainingsplan nochmal überarbeitet: http://meine-pferde-und-das-drumherum.d ... edback.htm Naja, mal sehen  Lg
An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter. ( Konfuzio)
-
Sina Assmann
-
- Beiträge: 293
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 15:31
von sandy » Do 17. Mär 2011, 14:13
wieso endet das longieren im chaos? lässt sie sich auch nicht mit reiter longieren? (meiner ist leider so) oder wie longierst du? hast du so ne art roundpen? könnte man sich ja auch gut abstecken. dann fällt das longieren leichter und das pferd kann nicht nach außen abhauen....
Frage mich nach der Poesie in der Bewegung, Schönheit, Intelligenz und Kraft, und ich zeige dir ein Pferd.
-
sandy
-
- Beiträge: 879
- Registriert: Di 8. Jun 2010, 14:42
- Wohnort: Pfungstadt
von Sina Assmann » Do 17. Mär 2011, 14:44
AAAAAAlso: Ich hab das einmal mit Mum gemacht. Ich saß nochnicht richtig und sie ist sofort losgeschossen und NUR gerannt  Immer nach innen gekommen, sich krumm gemacht... ging garnicht. Abgesehen davon klappt es so ja nochniemals richtig. http://www.youtube.com/watch?v=byE4m4tLdnw Ich habe einen 20x20 m großen Roundpen  Bald gibts aber einen 16x16m. Trab ist im Moment aber garnicht wichtig. Ich bekomme ja auch bald eine Reitlehrerin. Ich bräuchte ja nur Tipps, wie ich mich selber verbessern könnte. Auch nur für Schritt reiten. Fange ja grade wieder an und will auch im Vordergrund stellen, dass sie lernt gut zu laufen. Lg
An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter. ( Konfuzio)
-
Sina Assmann
-
- Beiträge: 293
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 15:31
von Sina Assmann » So 20. Mär 2011, 12:49
Alles wieder eingeschlafen hier??? Ich werde nächste Woche Bilder machen. Morgen kommt meine neue Kamera  Kennt ihr diese Luftkissen zur Sitzverbesserung? Wie kann ich ihre Hinterhand aktivieren? Habt ihr Tipps, wie ich lerne, grader zu sitzen?? Ich kann nochmal ein Video von Schritt und Trab machen?! Ich schaffe es mit meinen Sitz irgendwie nicht, sie zu bremsen. Mit den Volten, Zirkel, Bahnfiguren werde ich probieren, aber was ist mit den Gleichgewicht??? Ich sitze immer in so nem Vorwärtssitz und teribe sie deswegen an. Soll ich, wenn sie zu schnell wird impulse geben, bis sie langsamer wird? Bei der Longe hat das geholfen. Das steht in meinem schwedischen Reitbuch so. Langsamer aufstehen ist sehr schwer. Wie kann ich es trotzdem schaffen??? Lg Sina
An einem edlen Pferd schätzt man nicht seine Kraft, sondern seinen Charakter. ( Konfuzio)
-
Sina Assmann
-
- Beiträge: 293
- Registriert: Fr 19. Jun 2009, 15:31
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
|
|