DOPPELLONGE

DOPPELLONGE

Beitragvon kathi1904 » Sa 26. Mär 2011, 21:43

hey,
ich hab mal wieder eine frage.
es geht um die doppellonge! einmal in der woche lege ich einen longier tag ein, ich versuch auch immer die arbeit an der longe nicht langeweilig zu gestalten, also viele übergänge, stangenarbeit usw.
da meine stute auch etwas hibbelig ist und wir noch nicht so ganz ausdiskutiert haben wer von uns beiden der chef ist, wollte ich mich mal über die vorzüge der doppellonge informiere. ich habe gelesen das gerade bei etwas schwierigeren pferden die doppellonge eine gute möglichekeit wäre.
longiert einer von euch mit der doppellonge? merkt ihr verbesserungen? vielleicht kann mir ja einer etwas mehr erzählen...!
danke schon mal, bin über jede antwort dankbar.
lg kathi
kathi1904
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr 2. Mai 2008, 20:44

Re: DOPPELLONGE

Beitragvon GilianCo » So 27. Mär 2011, 13:33

Hm..... In wiefern ist Dein Pferd denn da schwierig? Ob man damit ein hippeliges Pferd ruhiger bekommt, kann ich jetzt nicht sagen, ich habe eher das Diesel Modell, was etwas braucht, bis es warm (und fleißig) ist.

Vorteile der Doppellonge sind natürlich, das man einen direkteren Einfluß auf Stellung und Biegung hat, das man das Pferd auch mal außen korrigieren kann, das man das Pferd besser einrahmen kann.

Zur Gewöhnung kann man die DL hinten um die Hinterhand rumlaufen lassen, wie man es generell macht, ist ein wenig "Geschmacksache". Ich lasse die äußere Longe mittlerweile immer über den Rücken laufen, da stört sie mein Pferd weniger im Maul, wenn mein Pferd galoppiert.

Sinnvoll ist es trotzdem, sich da einmal von jemandem, der es schon mal gemacht hat, zeigen zu lassen, wie man genau vorgehen sollte bei der Arbeit mit der Doppellonge.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste