Jungpferd

Re: Jungpferd

Beitragvon Sarah » So 3. Apr 2011, 19:41

Nichts ins Gelände zu gehen ist so ziemlich das Schlimmste, was man mit einem jungen Pferd machen kann!

Bei dem Gebiss kann man ja schauen, dass mans gebraucht etc findet.
Die halten extrem lange, Funis ist auch schon ein paar Jahre alt und sieht noch aus wie neu ;)
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Jungpferd

Beitragvon Kampf_Krümel » So 3. Apr 2011, 19:46

Ich selber habe die Erfahung gemacht, dass auch die Dicke eine Rolle spielt. Ich hatte eine Stute die sher empfindlich im Maul war. Eine zeitlang hatte ich ein etwas schmaleres Gebiss... nicht gut, da es ja in den Mundwinkeln schärfer ist. Habe es dann mit dem selben Gebiss nur dicker versucht und siehe da, besser.

Naja und es muss in meinen Augen natürlich auch kein Gebiss für 100 Euro sein, denn Preis bedeutet nicht immer Qualität :roll:
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: Jungpferd

Beitragvon SannoM » So 3. Apr 2011, 19:59

@ Sarah: Wie? Eben hast du noch geschrieben, dass du erst mal nicht ins Gelände gehst? Außerdem gehen wir ja mit ihm raus, nur nicht mit Reiter drauf^^

@Kampfkrümel: Die Dicke muss man für jedes Pferd persönlich herausfinden, finde ich.
SannoM
 
Beiträge: 649
Registriert: Mi 5. Mai 2010, 14:35

Re: Jungpferd

Beitragvon Sarah » So 3. Apr 2011, 21:05

@SannoM:
Erstmal die ersten 2-3 Wochen nicht, bis das Pferd das Gröbste (Bremse, Gas, Lenkung) beherrscht.

Und wenn man sich Gebisse für unter 50€ anguckt, dann findet man da kaum etwas Vernünftiges, das meiste würde ich meinem Pferd nicht für Geld ins Maul legen, weils nämlich ausgeschlagen ist!
Und wenn man Sprenger kauft, dann wieß man zumindest, dass auch Sprenger drinne ist.
Und das Gebiss, das ich verlinkt habe, ist erste Sahne.
Top Verarbeitet, anatomisch geformt und jedes Pferd, dass dieses Gebiss im Maul hat, läuft sofort besser, weils nämlich plötzlich keine eingeklemmten Maulwinkel mehr hat, dass Aurigan scheint ja auch zu schmecken usw.
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Jungpferd

Beitragvon Kampf_Krümel » So 3. Apr 2011, 21:11

Sarah hat geschrieben:@SannoM:.

Und wenn man sich Gebisse für unter 50€ anguckt, dann findet man da kaum etwas Vernünftiges, das meiste würde ich meinem Pferd nicht für Geld ins Maul legen, weils nämlich ausgeschlagen ist!


Wenn du das so siehst bitte, ich bin anderer Meinung. Man muss halt die Augen offen halten ( und ich würde mir aus diesem Grund auch keines im Internet kaufen , egal ob teuer oder billig )
wir haben ein Top Gebiss für meine alte RB gekauft, dass irgendwas um die 30€ gekostet hat. Das war supi, keine Kanten, passte gut und Pferd lief auf einmal richtig nett damit.
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...
Kampf_Krümel
 
Beiträge: 1096
Registriert: So 27. Sep 2009, 14:01
Wohnort: da wo andere Urlaub machen :-)

Re: Jungpferd

Beitragvon SannoM » So 3. Apr 2011, 21:13

Ich glaub, keines unserer Gebisse hat über 50 gekostet.
SannoM
 
Beiträge: 649
Registriert: Mi 5. Mai 2010, 14:35

Re: Jungpferd

Beitragvon Jamila » Mo 4. Apr 2011, 16:01

also ich hab eig vor das so zu machen wie sarah geschrieben hat.
Ich werde calinka ja auch einreiten. Also erstmal aufm Platz Lenkung und Bremse usw. Dann erstmal nur raus. und da ich mit Calinka jetzt schon viel rausgehe, auch auf richtige, längere ausritte (ich geh zu Fuß mit, ihr glaubt nicht was ich für eine Kondition gekriet hab.. :lol: ) und sie somit vieles gewohnt ist sehe ich da gar kein problem. Vor allem würde ich erstmal nur unsre kleinen ründchen gehen und auf jeden fall mit mehreren Pferden. Dala ist ja nun auch noch nicht soo das erfahrenste Pferd. :mrgreen:
ich hab sogar schonmal überlegt ob ich mit ihr nicht mal so einen Tagesritt mache, oder wenn sie noch was älter ist, einen kleinen wanderritt. aber ich weiß nicht ob ich mir das antun soll. :shock:

naja und dann gehts erst richtig los, mit richtig Ru und so... :D
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Jungpferd

Beitragvon Escado » Mo 4. Apr 2011, 16:53

Hmm...
Also bei den gebissen halte ich lieber die klappe

Wir haben noch nie ein gebiss für über 50 € gekauft

(das erklärt aber wahrscheinlich das Atshury Nana und Escado nie am zügel gehen sich gegen das gebiss wehren und so oft mit dem Kopf schlagen :roll: )


Also Nana wurde bei dem Ausbilder die erste Woche auf dem Platz geritten und so und dann ab ins Gelände ich finde es schrecklich wenn man mit jungen Pferden nur auf dem Platz rum gurkt die verblöden und verlieren total den Spaß und lassen sich gerade dann Sachen wie buckeln usw einfallen und wenn man angst hat das das Pferd nicht sofort stehen bleibt tut man hat das Halfter über die Trense und kann damit erst arbeiten
weil das kennt das Pferd.

Hatte ich bei Nana auch habe es zwar nie gebraucht aber sicher ist sicher und wenn ziehe ich lieber am Halfter stats nem jungen Pferd im Maul :!:

Was man auf dem Platz viel machen kann sind Wendungen schlangenlinien laufen um pylonen oder Tonnen reiten dann auch so Sachen wie mit der plane usw ...
Escado
 
Beiträge: 48
Registriert: So 20. Feb 2011, 00:42

Re: Jungpferd

Beitragvon Jamila » Mo 4. Apr 2011, 19:15

also das mit dem halfter finde ich eine gute idee. ich hab eh vor Calinka gebisslos zu reiten. ich weiß nicht.. ich denk es ist schon angenehmer fürs Pferd gerade bei nem jungen.
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
Jamila
 
Beiträge: 1534
Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38

Re: Jungpferd

Beitragvon Alvera » Di 5. Apr 2011, 07:20

Das Gebiss von Sprenger hab ich auch noch irgendwo rumliegen, war atlantik erstes Gebiss bei uns. Allerdings hat's damals nur so ca 70 Euro gekostet.
Evt probier ich das bei Dala mal aus, wenn wir soweit sind.
Bisher reite ich Dala ausschließlich mit sidepull. Auch auf dem geländereitkurs, den wir vor zwei Wochen absolviert haben. War kein Problem, auch galopp in der Gruppe ect.
Sie ist ja grade erst fünf geworden und bisher nur im Gelände geritten worden.
Ich finde das sehr gut für die trittsicherheit und die Balance.
Die Lenkung kann man auch draußen wunderbar installieren und auch kleine aufgaben, volte ect einbauen.
Ich muss allerdings sagen, dass Dala auf dem Platz so gar keine Arbeitseinstellung hat, sie weiß gar nicht, was sie da soll. Daran müssen wir noch arbeiten ;)
Alvera
 
Beiträge: 92
Registriert: Mi 9. Jun 2010, 20:25

VorherigeNächste

Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste