|
von tammi_loves_Ronja » Sa 9. Apr 2011, 21:11
- Man hört langsam auf sein Pferd nicht mehr einzudecken. - Wenn du so wenig Ahnung hast und nicht mal selbst entscheiden kannst, ob dein Pferd in der Lage ist aufs Tunier zu gehn, dann wäre es glaub ich besser, wenn du kein PFerd hättest. - Man merkt allein am Verhalten des Pferdes, ob es ihm schlechter geht. - Das Eingefallene deutet entweder auf Würmer hin oder auf ne Futterumstellung. Genau hinter den Flanken liegt der Magen des Pferdes. Ist das Futter besser, brauchen die Pferde nicht mehr so viel um satt zu sein und der Magen ist nicht mehr so gefüllt. Darauf muss sich der Magen dann erstmal einstellen.. Und ich würd vorsichtshalber entwurmen. Jetzt vorm raustelln musst du das eh machen.
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. (:
-
tammi_loves_Ronja
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 21. Feb 2010, 10:34
- Wohnort: Emden
-
von GilianCo » So 10. Apr 2011, 02:58
Der Magen des Pferdes liegt mit Sicherheit nicht in der Flanke, möchte ich hier mal eben korrigierend eingreifen. Im Flankenbereich liegen die Därme.
Der Magen sollte auch nicht "vermehrt gefüllt" sein, ein Pferd ist darauf ausgelegt, kontinuierlich zu fressen, und der Magen ist nicht sehr dehnungsfähig, somit hat das Einfallen der Flanken mit Sicherheit nichts mit der Füllung des Magens zu tun.
Entwurmen kann ein guter Ansatz sein, aber generell würde ich das Pferd jetzt einmal untersuchen lassen. Wie gesagt, ohne das Tier gesehen zu haben, ist vieles eh spekulation, und bringt Dich nicht weiter. Ansonsten hat tammi aber recht, ein gewisses Grundverständnis (nicht vom einen auf den anderen Tag die Decke ab, sondern wenn das Pferd den ganzen Winter eingedeckt war, das Wetterabhängig gestalten, etc) für das Pferd wäre schon Grundvoraussetzung, um ein eigenes Pferd vernünftig versorgen zu können. Nur die Liebe zum Pferd reicht da nicht aus.
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
von lisa88 » So 10. Apr 2011, 08:18
Also 1. haben wir die decken erst immer nur tagsüber ab gemacht und nachts wieder drauf und wenn es geregnet hat haben wir sie drauf gelassen !!!
2. entwurt haben wir ihn letzte woche (und haben eine blutprobe machen lassen und der ta meinte es ist alles ok)
3. er stand denn ganzen winter drausen(also tags über)nachts im stall
und sagt mir nicht das ich ka hab weil wenn ich nicht gemerkt häte das es ihm nicht gut geht hät ich ja nicht gefragt !! ich wollte nur mal von anderen höhren was sie dazu meinem ,ok? und ich geh auch nicht aufs turnier um das pony zu schonen,weil ich will das es schnell besser wird !!!
-
lisa88
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 09:10
von Miro » So 10. Apr 2011, 09:09
Hallo lisa88,
wie GilianCo schon geschrieben hat, kann man anhand dessen, was du uns über dieses Forum mitteilst, keine Ferndiagnose stellen. Man kann hier nur raten.
Ein Problem sehe ich hier natürlich auch darin, dass dein Pferd auch jetzt noch im April eingedeckt ist/war!!!!. Somit hast du deinem Pferd fast sämtliche Möglichkeit genommen, dass sich das Fell den schwankenden Temperaturen anpasst!!!!
Leider weiß ich jetzt auch nicht, wie alt dein Pony ist, aber "mager" sollte KEIN Pferd sein, egal wie alt es ist!!!!Hier solltest du "meiner Meinung nach" schon mal auf alle Fälle einen TA zu Rate ziehen (Zähne kontrollieren, Entwurmung anpassen, Fütterung überprüfen etc.).
Was dein Problem mit dem pinkeln betrifft, na ja, bei so etwas kann man jetzt den Teufel an die Wand malen und Nierenprobleme vermuten....wie schon erwähnt, um sicher zu sein müßtest du hier einen TA bestellen!!!
-
Miro
-
- Beiträge: 321
- Registriert: Sa 16. Jan 2010, 17:21
von tammi_loves_Ronja » So 10. Apr 2011, 10:04
GilianCo hat geschrieben:Der Magen des Pferdes liegt mit Sicherheit nicht in der Flanke, möchte ich hier mal eben korrigierend eingreifen. Im Flankenbereich liegen die Därme.
Gut, dann wars der Darm. Meine hatte vorletztes Jahr beim umstallen damit probleme. Aber dann war das das selbe nur mitm Darm. Sry 
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. (:
-
tammi_loves_Ronja
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 21. Feb 2010, 10:34
- Wohnort: Emden
-
von GilianCo » So 10. Apr 2011, 16:01
Miro hat geschrieben: Ein Problem sehe ich hier natürlich auch darin, dass dein Pferd auch jetzt noch im April eingedeckt ist/war!!!!. Somit hast du deinem Pferd fast sämtliche Möglichkeit genommen, dass sich das Fell den schwankenden Temperaturen anpasst!!!!
Grundsätzlich sollte man denke ich immer das ein- und ausdecken den Temperaturen anpassen. Ich habe als Faustregel immer so die Grenze von 10°. Ist es wärmer, kommt die Decke in jedem Fall ab, wenn die Sonne scheint auch drunter. Das hilft dem Pferd halt wirklich, das Fell abzuwerfen, und auch ohne Decke mit der Witterung zurechtzukommen.
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
Zurück zu Allgemeines
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
|
|