Pferd auf den Anhänger
17 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Re: Pferd auf den AnhängerWie geht'n das ? Normalerweise ist da ja ne Trennwand drin! Rausgenommen? Aber das ist echt bescheuert...
Re: Pferd auf den AnhängerAlso was ich mich schon imer gefragt hab: Wie verlädt man Shettys ? Weil in sonem anhänger laufen die ja einfach unter den stangen drunter her'?
![]() ![]() ![]()
Re: Pferd auf den AnhängerHallo
![]() also meinem ist da etwas seltsam!? ![]() ich bin mit ihm jetzt drei mal gefahren und ich tu es auch nicht mehr wenn ich nicht muss. also mein erstes hänger erlebnis war ganz lustig, wir haben einen lkw mit fahrer gemietet (alles sehr neu und mit kamera und so), der sollte uns von so einer gaudi veranstaltung abholen (hin sind wir geritten) die ersten zwei standen schon drin, und meiner zippt davor rum, bestimmt 45 min... futter egal, einfach nicht wollen... stand steif mit zwei hufen auf der rampe und geht nicht vorwärts und nicht rückwärts... hafi eben.. naja dann haben wir es im normalen hänger versucht, vielleicht geht er da ja besser rein - da hätte er allein fahren müssen, wollte er wohl nicht, wie von der terantel gestochen rennt er in den lkw zu den anderen!? er kam dann etwas verschwitzt am stall an.... das zweite war sehr gut, wieder hänger gemietet, in der früh wurden wir geholt, (ich hab das einsteigen etwas geübt ![]() tja das heimfahren (also das dritte mal) war ne katastrophe, er ist weder in den hänger noch in den lkw... er hat leute umgerannt, er ist gestiegen, wir wurden dann von zwei männern unterstützt, aber am ende war es so weit, dass ich mein pferd genommen habe und erstmal weg bin.... pause, so ging es nicht, fakt war aber dass er rein muss - für mich war das aber gelaufen, ich bin unter tränen daneben gestanden, zu fünft haben sie ihn dann rein, drinnen ist er gestiegen und fast rausgehüpft... aber er war drin, daheim war er klitsch nass... seitdem bin ich nicht mehr gefahren.... tja, sollte er mal in klinik müssen, hoffe ich einfach dass es klappt, wenn es eine gelegenheit gibt, übe ich, aber bislang gab es keine.... das thema hänger ist für mich abgehakt....
Re: Pferd auf den AnhängerNaja, wenn noch keine negativ-Erfahrungen vorhenaden sind klappts meist ganz gut. Würde deshalb mit einem Jungpferd - falls möglich - ab und zu mal ganz kurz wohin fahren und das möglichst mit was positivem verknüpfen.Immer sehr langsam vorrasschauend und vorsichtig fahren. Hatten sie mal ein schelchtes Elebnis mit dem Hänger hilft nur viel Geduld. Spreche da aus eigener Erfahrung... Doof ist s wenn man keinen eigenen Hänger hat und immer jemand fragen muss wenn man mal üben will. Noch dööfer wenn man kein passendes Zugauto hat, so dass man sich zum üben gleich noch ein Auto mitleihen muss.
Re: Pferd auf den Anhänger![]() Meine beiden Stuten aus Ungarn verbanden mit dem Hänger zuerst nur ewigen Stress, aber auch eine Fahrt in eine neues Leben. Beide bekamen viel später als wir endlich auch eine Hänger hatten ihr Müsli auf der Rampe im Eimer und täglich stand der Eimer weiter oben und schließlich innen u.s.w. Während die eigentlich scheuere damit gar kein Problem hatte, ließ die andere den Eimer irgendwann einfach stehen. Für sie baute ich aus einlagigen Strohballen eine Sackgasse, an deren Ende ihr Eimer dann stand. Dann wuchs langsam eine zweite Ballenreihe drauf, eine dritte - alles Top, aber auf den Hänger ging sie nicht. Inzwischen hatte die scheuere sogar gelernt auf Stimmbefehl ein- und aus zu steigen und sogar alleine fuhr sie gerne mit um dann mit mir nach hause zu gehen oder zu reiten. Der anderen baute ich dann Bretterböden unter die Ballen - ging auch gut. Aber irgendwann stellten wir fest, das sie Probleme mit dem Dach über ihrem Kopf hatte, aus welchem Grund auch immer. Jahre später (und vielen Stressverladeaktionen) erkrankte sie an einer Hornhautentzündung, die werder bakteriell noch durch eine Verletzung herrührte, vielleicht ein Genschaden, der ihr früher möglicherweise schon etwas die Sicht einschränkte und sie verunsicherte. In manchen Dingen war sie früher eben auch schon unser kleiner Depp, stolperte, träumte, erschrak, umlief Hindernisse immer und sprang über nichts was höher wie 20 Zentimeter war. Mit Gräben hatte sie es erst recht nicht. Sie war mehr ein Weide-und Schmusetier und mein Mann forderte zum Glück nie mehr von ihr, machte alles mit, auch wenn sie oft nur eben da waren, auf den letzten Rängen landeten und dann eben nur Zuschauer waren. Das Hängerbetreten und -fahren ist immer noch eine große Anstrengung für sie und sie sträubt sich oft. Das kann man auch nach zehn Jahren bei ihr eben nur mit Geduld und Übung und mit dem bekannten Pferd, das bereits drinnen ist erreichen. Allerdings spinnt die verlade-tolle Stute immer herum wenn sie wieder von anderen Pferden oder Reitplätzen nach hause soll! So gut wie sie zuhause ein- und aus steigt, meint man plötzlich woanders einen Monster-Rückwärtsesel am Strick zu haben. Da haben wir auch immer alle Helfer und Müslis zu Hilfe genommen, aber im Endeffekt heißt es, warten bis alle weg sind, noch mal riechen gehen, nicht das hinter dem Stall doch noch Pferde versteckt sind, warten bis auch sie es begriffen hat und dann "rein" sagen. Von woanders weg, ist die kleine aber recht gut in den Hänger zu bekommen - wieder ein Zeichen, das sie wohl nicht gut sieht und sich zuhause am sichersten fühlt wo sie die Gegend, die Pferde, Menschne, Tiere und Geräusche kennt. Ich denke deshalb, das man kein Pferd mit dem anderen vergleichen kann - ebensowenig wie Menschen auch: man hat es mit Individualisten zu tun - mit all ihren kleinen Sehschwächen, Höhenängsten, Phobien und eben all das was wir auch an uns haben. Alles Gute beim Verladen
Re: Pferd auf den Anhänger
Also bei uns hat bis jetzt kein Pferd schlechte Erfahrungen gemacht mit dem Anhänger und trotzdem wollen nich alle Pferde hinein, da sie es entweder nicht soo gut kannten, oder es ihnen einfach unheimlich war. Viele Reiter wollen irgendwo hinfahren und haben mit dem Pferd davor noch nie geübt. Dann wird es oftmals stressig, weil das pferd dann an dem Tag ganz schnell verladen werden muss. Also ich habe folgende Tipps: 1. über einen bestimmten Zeitraum das Pferd z.b im Hänger oder in der nähe des Hängers füttern, damit es sich daran gewöhnt. 2. das Pferd soll sich den Hänger von allen Seiten anschauen können, es könnte ja ein Monster sein ![]() 3. Beim ersten Versuch einfach so tun, als wüsste man, dass das pferd in den Hänger geht. Oftmals gibt es dann keine Probleme 4. Wenn nicht würde ich mit dem pferd auf den anhänger zugehen und kurz vorher abwenden, immer wieder und irgendwann einfach nicht mehr abwenden. Oft sind die Pferde so überrascht und merken gar nicht, dass sie im Hänger stehen ![]() 5. Wir hatten auch schon ein Pferd, das gar nichts von dem angenommen hat, auch nicht, als wir ein erfahrens Pferd zuerst reingestellt haben. Da mussten wir erst ein großes Brett, das der Rampe sehr ähnlich sah, in die Reithalle legen, und immmer wieder versuchen drüber zu laufen, mal ein Bein draufstellen, drauf stehen bleiben ..Belohnung nicht vergessen ! Danach war es auch kein Problem mehr. Ich denke, es ist sehr wichtig, dass jedes Pferd in den anhänger geht, denn wenn man wirklich mal in die Klinik muss und das Pferd dann nicht in den Hänger geht, ist das sehr blöd!!! Lg Arianna
Re: Pferd auf den Anhänger
Halluu also an deiner stelle würde ich noch einmal ganz von vorne anfangen mit dem Hänger..Dein Pferd hat jetzt eine negative erfahrung gemacht und ich würde versuchen das zu ändern. Löschen kannst du es nicht mehr..Pferde merken sich die schlechten Dinge sehr gut. NImm dir viel Zeit..ohne Druck..einfach ein bis zwei mal in der woche versuchen das Pferd und den Hänger miteinander anzufreunden. Wenn das Pferd merkt, dass du alle Zeit der Welt hast, wird es wieder zutraulicher und vielleicht klappt es mit den Tipps die ich in dem Thread schon genannt habe. Wenn du es versuchst, kannst du ja sagen, wie es funktioniert hat? Würde mich sehr freuen Lg Arianna
17 Beiträge
• Seite 2 von 2 • 1, 2
Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste |