|
von Melody » Do 14. Mai 2009, 21:43
Meine freundin hat eine hafi stute die nun seit 4 monaten ihr gehört. vorher stand sie auf einen hof zusammen mit hengsten auf der koppel. momentan ist sie total durchgedreht, zickt nur noch rum, lässt sich nur noch ungern das gesauge sauber machen und schlägt dabei seit neusten sogar nach uns. zudem passt der sattelgurt fast nicht mehr, der vorher fast zuweit war.
zum fressen: sei steht nachmittags auf ner koppel mir relativ kurzem gras, heu bekommt sei auch nur noch die halbe ration und das seit 3 wochen, kraftfutter bekommt sie so gut wie garnicht da sie sowieso sehr energie geladen ist. trotzdem nimmt sie merklich zu.
ta war schon da aber der hat sie nur lieblos etwas untersucht und meinte ein fohlen könnte er nicht ertasten. nun also die frage welche anzeichen noch für eine trächtigkeit sprechen könnten?
danke schon mal für eure antworten lg
-
Melody
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 20:06
von Icamani » Do 14. Mai 2009, 22:07
Eine Stute roßt alle 28 Tage. Das ist ein gelblich bis weißlicher zäher Schleim. Es sieht aus als ob sie Pipi muß, es kommt aber nur ganz wenig. Rosse riecht penetrant und klebt an den Hinterbeinen. Die Stuten sind fast acht Tage nicht zu gebrauchen. Sie zicken rum und bleiben auch bei den Wallachen gerne stehen. Wenn die Stute tragend ist, sieht sie auf der rechten hinteren Bauchseite sehr gespannt aus. Bis zum vierten Trächtigkeitsmonat wächst der Bauch hinter den Rippen enorm. Der Sattelgurt liegt in der Gurtlage am Brustbein. Bei meinen tragenden Stuten ändert sich der umfang in der Gurtlage nicht. Ist ja auch nicht möglich, da das Fohlen nicht im Brust, sondern im Bauchbereich liegt.
-
Icamani
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 10:16
- Wohnort: Sermuth/Sachsen
-
von Sandra » Fr 15. Mai 2009, 14:17
Wichtig ist, solange eine Trächtigkeit nicht ausgeschlossen ist, dass ihr nicht das Futter immer weiter reduziert, weil die Stute dicker wird. Sie muss ja fast für 2 futtern 
das mir das pferd das liebste sei, sagst du, oh mensch sei sünde. das pferd ist mir im sturme treu, der mensch nichtmal im winde! LG von Sandra Djibouti und Loni!
-
Sandra
-
- Beiträge: 855
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 10:10
von Melody » Fr 15. Mai 2009, 21:51
Icamani hat geschrieben:Eine Stute roßt alle 28 Tage. Das ist ein gelblich bis weißlicher zäher Schleim. Es sieht aus als ob sie Pipi muß, es kommt aber nur ganz wenig. Rosse riecht penetrant und klebt an den Hinterbeinen. Die Stuten sind fast acht Tage nicht zu gebrauchen. Sie zicken rum und bleiben auch bei den Wallachen gerne stehen.
ich weiß wie die rosse aussieht und wie sie abläuft hatte selbst fast 18 jahre lang eine stute zuhause stehn, aber das ist es ja gerade, sie steht jetz seit einigen monaten bei meiner freundin und war noch nicht einmal rossig... aber danke für die antwort 
-
Melody
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 20:06
von Sprotte » Fr 15. Mai 2009, 23:59
Rosse ist aber auch wieder unterschiedlich nach Haltungsart. Meine Stute Arabella, die ich immerhin 16 Jahre lang hatte, hat nur 2x groß und auffällig geroßt: Frühjahr und Herbst. Dazwischen waren die Rossen unauffällig. Gezickt hat sie nie, ans Euter hat sie sich auch nie fassen lassen. Der Tierarzt kann eine definitive Diagnose stellen. Als ich meine Stute bekam, war sie vorher auch mit Junghengsten zusammen. Sie war 3,5 Jahre alt, und im Frühjahr ging sie auf wie ein Hefekloß. Ich bekam wirklich Panik. Aber bei ihr war es einfach nur ehrlich erfressen. Wie in jedem darauffolgenden Sommer... Kaum auf Koppel sah sie aus, als würde sie mindestens ein Baby erwarten.
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
-
Sprotte
-
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 18:15
von GilianCo » Fr 22. Mai 2009, 13:17
Nach 18 Tagen kann man durch einen Ultraschall eine Trächtigkeit erkennen. Wenn Euer TA das nicht anbietet, würde ich mich an einen TA wenden, der sich darauf spezialisiert hat, denn nur so kann man Gewißheit haben.
Ansonsten ist es bei frühen Trächtigkeiten nämlich nicht so einfach zu erkennen. Stuten rossen häufig nur verdeckt, und dann kann man nicht beurteilen, ob sie nicht gerosst hat, weil sie nicht rossig war, oder weil man es einfach nicht bemerkt hat.
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
von harmony1 » Mo 25. Mai 2009, 19:48
Hallo! Bei unseren Miteinstellerstuten konnten wir das unterschiedliche Verhalten der Stuten und Wallache untereinander erkennen. Die nichttragenden Stuten zeigten vermehrtes Interesse an den Wallachen und blitzen und rossten - die tragende Stute hielt sich abseits und grätzte die Wallache weg. Mein Wallach benimmt sich manchmal wie ein Hengst, brummeln, quietschen, Schlauch ausfahren  - meist reicht das nebeneinander stehen beim Putzen und die Mädels rossen Kommt mich doch mal besuchen....  mit dem Stütchen LG Andrea
-
harmony1
-
- Beiträge: 161
- Registriert: So 24. Mai 2009, 20:12
-
von Melody » Mo 25. Mai 2009, 20:02
Also wir sind uns mittlerweile ziemlich sicher das sie trächtig ist. sie beisst ihren ehemals besten freund weg, will am liebsten nur noch stehn und fressen und ausserdem schwillt ihr euter an. alsooo werd wohl bald stolze besitzerin eines kleinen erdenbürgers sein achja danke für die vielen netten antworten und tipps 
-
Melody
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 4. Mai 2009, 20:06
Zurück zu Gesundheit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
|
|