Gerinnungsstörung

Gerinnungsstörung

Beitragvon Becci81 » Mo 22. Jun 2009, 19:00

Hallo Leute,

kennt sich einer damit aus?
Was ist, wenn ein Pferd Gerinnungsstörungen hat bzw Probleme mit der Gerinnung.
Evtl aufgrund des Alters...
Heißt es einfach nur, dass gegebenfalls Wunden oder andere Erkrankungen länger brauchen um
zu heilen? Oder hat das noch andere Folgen..?
Wodurch entsteht soetwas ?? Kann man Gerinnungsstörungen behandeln bzw ist es
überhaupt nötig?

Würde mich über Erfahrungen bzw Infos freuen :)
Becci
Becci81
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 20:47

Re: Gerinnungsstörung

Beitragvon GilianCo » Di 23. Jun 2009, 13:39

Also, das kann auch weitreichendere Folgen haben, je nachdem, wie schwer die Gerinnung gestört ist. Dein Pferd ist wenn es eine Gerinnungsstörung hat, quasi "Bluter", das gibt es beim Menschen ja auch. Man kann daran aber nicht viel machen, es gibt wohl verschiedene Gründe, die dazu führen können, das können Intoxikationen sein, aber eben beispielsweise auch erbliche Faktoren. Es gibt auch Pferde, die so etwas mit vier Jahren oder so schon festgestellt bekommen. Das bedeutet im Grunde, daß bei Deinem Pferd Wunden, die es sich zuzieht, gefährlicher sein können, als sie das normalerweise wären, weil die Gerinnung und damit die Blutstillung gehemmt ist.

Behandeln kann man das leider noch nicht.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg

Re: Gerinnungsstörung

Beitragvon Curtis » Mi 24. Jun 2009, 10:25

Ich habe auch eine Gerinnungsstörung, muss bei Flügen oder bei Krankheit oder in der Schwangerschaft Heparin spritzen. Aber ich glaube nicht, das es bei einem Pferd möglich ist...
Aber auf jeden Fall ist es vererbbar.
Curtis
 
Beiträge: 21
Registriert: Mo 15. Sep 2008, 11:06
Wohnort: Schönfließ

Re: Gerinnungsstörung

Beitragvon GilianCo » Fr 26. Jun 2009, 23:33

Wenn Du Heparin spritzen mußt, dann ist es aber anders, als wenn die Gerinnung insofern gestört ist, daß Du zu wenige Gerinnungsfaktoren hast oder so, sondern das Gegenteil, nämlich wohl zu viele Gerinnungsfaktoren, oder ein nicht ausgeglichenes Verhältnis von Prokoaguantien und Antikoantien, als Beispiel (Gerinnungsfördernde und Gerinnungshemmende Faktoren).

Ich habe mich noch mal etwas schlau gemacht: Ein Gerinnungsfaktor (vWF) wird in der Leber gebildet. Deswegen habe ich auch von Intoxikationen geschrieben, wenn er normale Leberwerte hat, wird das nicht der Grund sein, aber so etwas kann auch immer mal ein Grund für ein Problem sein, daß das Pferd auf der Weide beispielsweise Pflanzen findet, die die Leber schädigen, und diese Schädigung dann zur Gerinnungsstörung führen kann.
**********
Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
GilianCo
 
Beiträge: 613
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
Wohnort: Hamburg


Zurück zu Gesundheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron