|
von GilianCo » Sa 6. Feb 2010, 16:27
Jamila hat geschrieben: Aber eigentlich kann jedes Pferd barhuf laufen, es dauert nur was bis es sich daran gewöhnt hat "mit nackten Füßen" zu laufen.. 
Mit Einschränkungen. Man muß nicht jedes Pferd beschlagen, aber daß jedes Pferd tatsächlich barhuf laufen kann... kann ich so nicht bestätigen. Für mich heißt laufen auch "keine Probleme haben ohne Eisen", und das ist nicht bei jedem Pferd gegeben. @Sarah, was hab ich denn da gelesen? Das wäre lieb... würde ich nämlich gern mal lesen.... schon weil ich fachlich interessiert bin (naheliegenderweise) und meine Mentorin, die aktuell auch wieder über Sehnen forscht, mich schon sehr schräg angeguckt hat, als ich das erzählt habe.... und sie beschäftigt sich nun seit 20 Jahren mit Sehnen und Sehnenforschung....
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
von Jamila » Sa 6. Feb 2010, 18:15
Für mich heißt laufen auch keine Probleme haben ohne Eisen. Wann ist das denn nicht gegeben??
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von Sarah » Sa 6. Feb 2010, 20:21
Bei starken Rehepferden, Pferde mit Spalt im Huf.... @GilianCo: Stand neulich in der Cavallo, allerdings hab ich die grade meiner RL geliehen. Ich gucke so bald wie möglich nach. Da es in der Cavallo stand war es jetzt auch nicht tiefergehend, nur so ein kleiner Absatz  . Lg
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Jamila » Sa 6. Feb 2010, 21:26
Also eigentlich ist doch barhuf dann das beste für den Huf, ich meine es ist ja das natürlichste. Atlantik hatte auch den Ansatz zu nem Riss aber der ist jetzt rausgewachsen, dadurch dass unser Hufpfleger den Huf richtig ausgeschnitten hat. Natürlich brauch man dann einen Hufpfleger der was davon versteht... ok das war jetzt was Off Topic 
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
von Sarah » Sa 6. Feb 2010, 21:39
Ich rede nicht von einem kleinen Riss, sondern von richtig großen Rissen/Löchern ( http://www.pferdisch.com/bilder/hufe2.jpg)- und da ist ein Beschlag das Beste fürs Pferd.
Liebe Grüße
-
Sarah
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44
von Maltamaus1231 » So 7. Feb 2010, 09:15
ich finde auch das das immer om Pferd abhängt wenn es gut und harte Hufe hat dann brauch man eigntlich keine Eisen aber wenn das pferd ganz weiche Hufe hat dann finde ich shcon das man es dann beschlange sollte schließlich soll es em Pferd ja auch Spaß machen sich zu bewegen und dann mit schmerzenden Hufen kann ich mir das nicht vorstellen. irgendwie verpassen wir ja das eignentlich thema hier geht es ja eigentlich um Gamaschen :'D
Es muss immer einer mal dunkel werden damit die Sonne wieder aufgehen kann.
-
Maltamaus1231
-
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 9. Jan 2010, 08:48
von GilianCo » So 7. Feb 2010, 12:39
@Jamila, das ist doch eine Grundsatzdiskussion. Ohne Eisen ist am besten und natürlichsten. Aber es gibt eben Pferde die damit nicht zurechtkommen (nicht , wenn sie geritten werden), und dann bin ich nicht bereit, das Pferd nie zu reiten, oder ewig leiden zu lassen, weil es nicht mehr laufen kann und mag. Mein Pferd ist nach 4 Wochen ohne Eisen lahm. Mehrfach ausprobiert, und akzeptiert.
Ich kenne auch die Verfechter von "Pferde müssen dann halt ein Jahr humpeln, dann wird das schon", aber sorry, das finde ich nicht wirklich "besser" als das Pferd dann zu beschlagen. Und MEIN Pferd HAT ohne Eisen Probleme. (und ich kenne auch einige andere, bei denen das der Fall ist. Ebenso welche, die nur Eisen draufmachen, "weil man das macht", was ich dann auch komplett blödsinnig finde.
@Sarah, ok,.... das ist nun eine Zeitschrift, in der ich schon so viel medizinischen Schwachsinn gelesen habe, daß ich mir dann zumindestens jetzt keinen Kopf mehr mache *fg* Aber wenn ich da rankomme, dann kann ich es mir ja mal durchlesen. Ich sag nur, Bildzeitung der Reiter .... wenn man da die medizinischen Artikel mit medizinischem Hintergrundwissen liest, dann kann man tw. nur vom Glauben abfallen. Leider unter anderem eine Plattform für selbsternannte Forscher, die ihrer Arbeit einen wissenschaftlichen Anstrich geben, aber die in Fachzeitschriften keine Veröffentlichungen bekommen, weil ihre Thesen leider keine fundierten Studien sind. Ich gehe da besser nicht noch weiter drauf ein, sonst rede ich mich noch in Rage *g*
********** Wichtig ist, nie mit dem Fragen aufzuhören. A. Einstein
-
GilianCo
-
- Beiträge: 613
- Registriert: Mo 1. Dez 2008, 11:38
- Wohnort: Hamburg
von mira » So 7. Feb 2010, 15:10
Hi! Habe auch die neoprengamaschen,die das gesamte Gelenk schützen! Die offenen mit den gummiklettvershclüssen vorne dran können die haut leicht aufreißén. mira
-
mira
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Mo 9. Nov 2009, 16:46
von FetziSchatz » So 7. Feb 2010, 16:26
hey ich habe so ähnliche gamaschen wie "Springgamaschen 'Horse-Friends Protect'" doch das pferd auf dem titelbild träag i-wie zu kleine gamaschen. Wenn du weiter unten das weiße pferd mit den grauen gamaschen anguckst, so is es richtig das ganze bein muss seitlich umschlossen sein. glg Luisa
Pferde sind das ein und alles! auf dem rücken der Pferde liegt das glück der erde
-
FetziSchatz
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 3. Feb 2010, 17:26
von Jamila » Mo 8. Feb 2010, 15:34
Off Topic ... Also wir dachten ja auch dass Atlantik nicht normal ihne Hufeisen laufen kann, kanner aber doch. Im Großen und Ganzen ist barhuf gesünder fürs Pferd, vorausgesetzt sie werden richtig beschnitten und nicht einfach" irgendwie" geschnitten, und ehrlich gesagt weiß ich nicht warum ein Pferd wenn es einen Riss im Huf hat ein Hufeisen tragen muss, aber stimmt, ist halt ne Grundsatz Diskussion. Übrigens die Hufe passen sich dem Untergrund an, das heißt die Hufe sind dann erstmal empfindlicher aber dann werden sie hart. Also kann theoretisch jedes Pferd ihne Hufeisen tragen. Und wenn der Untergrund hart ist ist der Huf weicher, also er dämpft besser, und wenn der Untergrund weich ist dann wird der Huf härter. Naja, da kann man ja mal einen extra Thread aufmachen... lg
Wer ein Pferd hat, der hat einen Schatz in der Hand, ein Glitzern in den Augen und mehr Liebe, als es auf der ganzen Welt gibt.
-
Jamila
-
- Beiträge: 1534
- Registriert: Fr 15. Mai 2009, 13:38
Zurück zu Plauderecke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
|
|