Insektenschutz

Re: Insektenschutz

Beitragvon Sarah » Do 15. Jul 2010, 17:05

Gegen alles außer Bremsen hilft "PowerPhaser".
Pro Pferd, pro Sommer ca. 1-2 Falschen.
Geht auch gegen Kribelmücken ;).

Gegen Bremsen hilft "Stinköl/Franzosenöl/Tieröl" super gut.
Übrigens auch gegen lästige Mitreiter, überfüllte Reitplätze etc. :lol:

Knoblauch muss man sehr vorsichtig mit sein- zu viel schadet den weißen Blutkörperchen!!!
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Insektenschutz

Beitragvon SannoM » Do 15. Jul 2010, 19:26

Pro Pferd, pro Sommer ca. 1-2 Falschen

Echt? Wir haben zwei, inzwischen ja drei und die Flasche seit zwei Sommern! ;)
SannoM
 
Beiträge: 649
Registriert: Mi 5. Mai 2010, 14:35

Re: Insektenschutz

Beitragvon Sarah » Do 15. Jul 2010, 23:00

Kommt natürlich drauf an, wie man damit umgeht ;).

Wir sprühen unsere Ekzemer vor und nach dem Reiten ein und verbrauchen ca. 1-2 Flaschen.

Wenn man natürlich auch eine Wirkung gegen Bremsen haben will, dann muss man mehr nehmen und verbraucht auch mehr- dafür haben wir aber Stinköl ;)
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Insektenschutz

Beitragvon LittleHorse » Do 15. Jul 2010, 23:31

also ich hab einfach son Fliegengitter vor den Augen und solche fäden. Hier sind Bilder von den 2en aus Google :
349_0.jpg
mit Fäden
349_0.jpg (6.76 KiB) 9941-mal betrachtet
443_0.jpg
und ganz zu
das hilft wenigstens vor den blöden fliegen die bei mir extrem heftig sind. lg
LittleHorse
 
Beiträge: 92
Registriert: Sa 3. Jul 2010, 14:07

Re: Insektenschutz

Beitragvon Hammy » Fr 16. Jul 2010, 07:36

Hallo zusammen,

ich habe (bis jetzt, teste noch) einen Super insektenschutz gefunden....

dieses jahr wurde meiner richtig angenagt von mücken bremsen etc. es war so schlimm, dass man ihn fast nimma putzen konnte weil es ihn überall so gejuckt hat....

Vor zwei tagen war eh mein TA am stall, und da hab ich mal gefragt, er hat mir ein Spray gegeben
von Virbac es heißt EquiRepell das ist zur vorbeuge, es hält 24 std. und ist für pferd und reiter, und es stink nicht (!!!!!!) das ganze gibt es auch als gel, wenn pferde zb nur an der brust oder am bauch betroffen sind.... naja meiner steht jetzt völlig ruhig in seiner box - während alle anderen mit den fliegen kämpfen müssen.... also es scheint zu helfen....

und wenns schon zuspät ist, habe ich eine art creme/milch (?!) Equimyl die man auf die juckenden stellen auftragen kann, er hat sich den schweif geschuppert, habs da mal drauf geschmiert... mal schaun wies heute ausguckt....

ach ja, das spray kostet ca. 20 - 25 euro (hab noch keine rechnung) von dem her ist es auch nicht günstiger als das was man bei loesdau und co. kaufen kann - aber es hilft.....

lg
Hammy
 
Beiträge: 377
Registriert: Di 21. Okt 2008, 13:26

Re: Insektenschutz

Beitragvon Eclaire3001 » Fr 16. Jul 2010, 16:30

Ich habe leiedr schon wieder vergessen nachzugucken :? Aber generell finde ich das eigentlich alle käuflichen Mittel helfen, sofern sie auch gegen Bremsen, Mücken, Zecken usw. sind. von diesen reinen Fliegnmitteln halte ich garnichts...
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Eclaire3001
 
Beiträge: 488
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 06:56

Re: Insektenschutz

Beitragvon Sarah » Fr 16. Jul 2010, 17:27

Equimyl habe ich auch, hilft bei Funi super gegens Ekzem.

Bei einem anderen Pferd von uns hilft das leider gar nichts... allerdings wird der, glaub ich, auch nicht regelmäßig geschmiert...
Liebe Grüße
Sarah
 
Beiträge: 1970
Registriert: Do 21. Mai 2009, 19:44

Re: Insektenschutz

Beitragvon Eclaire3001 » Fr 16. Jul 2010, 18:00

Also, meins heißt Bremsenbremse :D ich kaufe aber davon eigentlich immer Proben, weil mein großer Sprphflaschen hasst und man die kleinen schmieren kann.
Equimyl kreigen unsere Ekzemer übrigens auch. Gepaart mit einer Ekzemerdecke hilft das auch echt gut!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Eclaire3001
 
Beiträge: 488
Registriert: Sa 29. Mai 2010, 06:56

Vorherige

Zurück zu Gesundheit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste