von Eskada » Mi 6. Apr 2011, 19:47
ich kenne dein problem leider nur ZU gut....
meine zwei Rbs sind schon ewig zusammen (die Stute kam als Jährling zu dem wallach, dieser war zu der zeit 9 jahre alt.)
sie stehen also seit, hm, 14 jahren zusammen, weitere pferde hat der besitzer keine.
früher konnte man im gelände nicht mal n paar meter weit weg wegreiten vom andern pferd, mittlerweile geht wenigstens sichtweite...
klar, das schöne daran war, dass ich jahrelang mit beiden ins gelände konnte und dabei immer das zweite pferd frei mitlaufen lassen (ich reite im prinzip generell alleine). wir haben auch nie versucht sie zu trennen, es war ja praktisch, denn so hatten beide bewegung.
nun war meine große leider in der klinik, wurde operiert und hat nun 6 wochen boxenruhe(bzw. maximal n bissl schritt an der hand). wenn ich versuchen würde, sie zu trennen, würde der wallach wahrscheinlich erstens nicht mitgehen, bzw. die stute derweile versuchen den stall zu zerlegen, was mit nem operierten bein sicher nicht so sinnvoll ist.
also bleibt mir nur, auf der wiese bissl dressur zu reiten, während jemand mit meiner stute daneben steht....
ich sag mal, solange alles gut läuft, und man kein problem damit hat, immer zwei pferde mit überall mit hinzunehmen, ist alles gut.. .
aber ist man (krankheitsbedingt) gezwungen die pferde zu trennen, dann ist das problem umso größer....
wenns MEINE pferde wären, bzw. wenn mal ein neues pferd dazu käme, würde ich AUF ALLE FÄLLE auch mit beiden einzeln arbeiten, damits nie soweit kommt. aber so... ich mach mir nach den vielen jahren wenig hoffnung, zumals dem besitzer selber leider eh egal ist.
Wer nie im Morgentau
auf leicht behuftem Pferde
die Welt durchstreift,
weiß nichts um des Lebens
höchstes Glück.
Liebe Grüße von Eskada