von Kampf_Krümel » Fr 28. Feb 2014, 00:47
Prinzipiell sind zirzensische Lektionen nicht altersbegrenzt. Du kannst das durchaus auch mit einem Fohlen machen.
Es gibt jedoch 2 Dinge auf die du achten musst. Zum einen die Belastbarkeit deines Pferdes. z.B Spanischer Schritt, Kompliment, Knien und Steigen sind durch die hohe Belastung der Knochen, der Muskeln und der Sehnen sehr anspruchsvoll. Diese Lektionen sind daher in sehr geringen Maße auszufrühren.
Schädlich ist es dann jedoch nicht, denn es entspricht den natürlichen Bewegungen eines Fohlens. Diese Steigen im Spiel / Kampf, knien sich beim Fressen hin (da die Beine oft zu lang sind) und imponieren im Spiel mit hohen Tritten etc... In jungen Jahren sollte ein Pferd also nicht auf 2 Beinen durch die ganze Halle laufen können oder minutenlang im Kompliment verharren. Kurze Einheiten sind jedoch völlig ok.
Was jedoch weit aus weniger dafür spricht mit einem Jungpferd solche Lektionen zu machen ist, dass viele Lektionen wie auch das Steigen und der spanische Schritt / Gruß sogenannte Dominanzlektionen sind. D.h. Pferde wenden sie in freier Wildbahn an um ihr Gegenüber zu bekämpfen und einzuschüchtern. Nur, aber absolut NUR wenn ihr die Rangordnung 100 % geklärt habt (du bist der Boss!) solltest du soetwas beibringen. Bei jungen Tieren immer sehr kritisch, da sie eben gerne testen und kleine Rangdiskusionen somit nicht selten sind.
Falsch angewandt kann dann so etwas schnell nach hinten los gehen.
Es gibt jedoch auch sehr viele kleine Lektionen, die du mit einem Jungspund völlig bedenkenlos angehen kannst. Teppich ausrollen, flehmen, Kopfschütteln, den Twist u.v.m.
Du hast 1000 Möglichkeiten. Und je früher man sich mit einem Fohlen beschäftigt umso lernwilliger sind sie später. Du kannst das mit einem Schulkind vergleichen, wenn du dein Kind schon vor der Schule spielerisch Zahlen, Buchstaben und logisches Denken vermittelst, dann fällt es dem Kind später in der Schule leichter Dinge miteinander zu verknüpfen. Das wieder rum zeigt sich im gesamten Lernverhalten, die Kinder oder eben Pferde lernen schneller.
Ich bin zudem kein Befürworter ein Fohlen bis es 3 Jahre ist in eine Jungpferdegruppe zu stellen und es in der Zeit einfach nur wachsen zu lassen. Die menschliche Haltung gibt einfach keinen natürlichen Lebensraum für die Tiere her, bedeutet kaum einer kann endlose Wiesen und Wälder bieten auf denen die Pferd ihre 10 km am Tag nach Futter suchen. Genau das unterfordert ein Fohlen völlig und dadurch "verblödet" es förmlich. Beschäftigung ist also das A und O für junge Tiere
Was du liebst, lasse frei...
Kommt es zu dir zurück, gehört es dir, FÜR IMMER...